DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Naturdenkmal Eisenbreche gerettet!
Naturdenkmal Eisenbreche gerettet!
Am Dienstag, den 14. November 2017 wurden vor dem Verwaltungsgericht Augsburg die Klagen des BUND Naturschutz (BN) und des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) gegen die Genehmigung eines Wasserkraftwerks am Naturdenkmal Eisenbreche im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen in der Gemeinde Bad Hindelang verhandelt. Das Gericht sieht durch den Bau des Wasserkraftwerks erhebliche Beeinträchtigung verschiedener wertvoller Lebensräume und Arten. Das betrifft bedrohten Lebensraum alpine Wildflüsse, aber auch Fischarten wie Mühlkoppe oder Bachforelle. Das Vorhaben würde zu einer deutlichen Verschlechterung des gesamten Ökosystems im Bereich Eisenbreche führen.
Bayr. Alpenplan - Dammbruch für die Raumplanung
Bayr. Alpenplan - Dammbruch für die Raumplanung
Der Konflikt um das Riedberger Horn in den Bayerischen Alpen befindet sich in einer vorläufigen Schlussrunde. Heute hat der Bayerische Landtag die Änderung des Alpenplans beschlossen und damit vorerst den rechtlichen Weg für eine Skiverbindung in der Schutzzone C am Riedberger Horn freigemacht.
Bergandacht am Riedberger Horn
Bergandacht am Riedberger Horn
Am kommenden Samstag, den 21. Oktober 2017, findet eine Bergandacht am Riedberger Horn statt. Dazu lädt der Freundeskreis Riedbeger Horn herzlich ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Talstation in Grasgehren. Nach kurzer gemeinsamer Wanderung auf festen Wegen startet um 14:30 Uhr die musikalisch umrahmte Bergandacht mit den Pfarrern Helmut Klaubert (Evangelische Kirchengemeinde Fischen) und Michael Edenhofer (Altkatholische Kirchengemeinde Kempten).
Zusammen weiter gehen
Zusammen weiter gehen
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: «Wenn Du schnell gehen willst, geh allein. Wenn Du weit gehen willst, geh mit anderen.» Der Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen und den Erhalt des alpinen Natur-, Lebens- und Wirtschaftsraums ist ein sehr weiter Weg. Diesen gehen das Gemeindenetzwerk «Allianz in den Alpen» und CIPRA International bereits seit 1997 gemeinsam.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Via Alpina Youth
Via Alpina Youth
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.