DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Brenner-Transit: Mauterhöhung gefordert
Brenner-Transit: Mauterhöhung gefordert
Erstmals werden 2019 mehr als 2.5 Millionen Lastwagen den Brennerpass befahren. Die CIPRA hat nun in einem offenen Brief eine differenzierte Mauterhöhung verlangt.
Stimmen für die Bienen
Stimmen für die Bienen
Das Insektensterben bewegt die Menschen. 1,7 Millionen Unterschriften für das Volksbegehren «Artenvielfalt» in Bayern/D zeugen davon. Auch im schweizerischen Thurgau formiert sich eine Initiative.
Sich auf das Ungewisse einlassen
Sich auf das Ungewisse einlassen
Im Bericht wird Christine Eben dann schreiben: «Wir bildeten wieder jung/alt und auch von den Nationalitäten her gemischte Gruppen, wie es sich bereits in den vorhergehenden Workshops bestens bewährt hatte. Da es um die zukünftige Entwicklung geht, ist der Austausch mit der Jugend von besonderer Bedeutung.»
Inspiration mit Herz und Bedacht
Inspiration mit Herz und Bedacht
Manchmal überfällt Franziska Kunze die Inspiration mitten im Alltag. So wie neulich auf dem Markt, als sie in der Auslage eines Metzgers ein Schweineherz liegen sah. In dem Moment wusste sie, sie würde das Herz kaufen, noch ohne genau zu wissen, wie sie es zubereiten würde.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

MultiBios
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.