DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad Hindelang
Delegation aus Frankreich zu Gast in Bad Hindelang
Im Rahmen des EU-Projektes „DINAMO – Developing International Nature Adapted Mobility Options“ der Alpenschutzkommissionen CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich reisten fünf Vertreter*innen aus dem Gemeindeverband Coeur de Chartreuse ins Allgäu, um sich zu Lebensraum- und Mobilitätskonzepten in ländlichen Regionen der Alpen auszutauschen.
Nach der Flut
Nach der Flut
Welche Rolle könnten Biosphärenparks im Umgang mit Klimarisiken spielen? Darum ging es Anfang April 2024 in Bad Kleinkirchheim/A bei einem internationalen Workshop des Projekts MultiBios mit Lokalaugenschein im vor zwei Jahren von Starkregen und Hochwasser betroffenen Gegendtal.
Alpine Compass - Ergebnisse der Living Labs
Alpine Compass - Ergebnisse der Living Labs
Im November 2023 und im Januar 2024 fanden im Rahmen des Erasmus+ Projektes Alpine Compass, an dem sich auch CIPRA Deutschland beteiligt, "Living Lab"-Workshops mit jungen Menschen aus dem Alpenraum zum Thema Lebensqualität statt. Diese ist, nach Angaben junger Erwachsener in der Alpenregion, auf jeden Fall noch ausbaufähig - vor allem wenn man möchte, das junge Menschen im Alpenraum bleiben oder nach der Ausbildung zurückkommen, statt in Städte zu ziehen.
Ein neues Haus für die Bergbegeisterung
Ein neues Haus für die Bergbegeisterung
Drei Jahre wurde das Alpine Museum in München umgebaut. Seit 10. März 2024 sind die Türen wieder geöffnet und zeigen einen Blick in die Vergangenheit sowie die Zukunft der Alpen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Alpenzustandsbericht Tourismus
Alpenzustandsbericht Tourismus
In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.
Aktiv für das Passivhaus
Aktiv für das Passivhaus
[Projekt abgeschlossen]
Zukunft in den Alpen
[Projekt abgeschlossen]