DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

DAV warnt: Hände weg vom Riedberger Horn
DAV warnt: Hände weg vom Riedberger Horn
Die Pläne für den Bau einer Skischaukel am Riedberger Horn im Oberallgäu sorgen für Streit zwischen Naturschützern, Lokalpolitikern und Tourismusvertretern. Mit der neuen Liftanlage sollen die beiden kleinen Skigebiete in Balderschwang und Obermaiselstein miteinander verbunden werden. Doch der Widerstand wächst. So hat sich der Deutsche Alpenverein - Mitglied bei CIPRA Deutschland - klar gegen das Projekt ausgesprochen. Über die Gründe sprach ALPENmag - ein digitales Bergmagazin - mit Manfred Scheuermann aus dem DAV-Ressort Natur- und Umweltschutz beim Deutschen Alpenverein.
Naturkapital Deutschland
Naturkapital Deutschland
Die ökonomischen Leistungen der Natur werden in ihrer Bedeutung für Mensch und Gesellschaft systematisch unterschätzt. Das ist das zentrale Ergebnis der zweiten Teilstudie "Naturkapital Deutschland – TEEB DE", die die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum ländlichen Raum zusammenfasst.
Riedberger Horn - Bürgerforum
Riedberger Horn - Bürgerforum
Das Bayerische Fernsehen berichtet am Mittwoch, 20. Januar 2016 von 20.15 bis 21.00 Uhr live aus Obermaiselstein (Oberallgäu) über das Riedberger Horn. Es geht um die alle drängende Frage: wird eine Liftverbindung zwischen Grasgehren und Balderschwang über das Riedberger Horn kommen, obwohl die rechtlichen Fakten dagegensprechen? Über dieses Thema diskutiert das „BürgerForum live“ mit verantwortlichen Politikern, Hoteliers, Liftbetreibern, Naturschützern und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Bürger zeigen Flagge für das Riedberger Horn
Bürger zeigen Flagge für das Riedberger Horn
15.01.2016 - Rund 120 engagierte Bürger und Bürgerinnen haben am 14. Januar im Schneesturm über eine Stunde auf Ministerpräsident Seehofer gewartet, um diesen auf ihre Sorge um das Riedberger Horn aufmerksam zu machen. Umso größer war die Enttäuschung, als Seehofer – der sich ansonsten gerne bürgernah gibt - grußlos zum Neujahrsempfang der örtlichen CSU marschierte.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.
Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.