Suche

9451 Inhalte gefunden

Titel

Facts4Tourism

Abschlussveranstaltung mit einem Impuls aus der Wissenschaft und Podiumsdiskussion

Veranstaltung

Deutschland

Tourismus & Freizeit
15.03.2023, 16:00h Department für Geographie, Hörsaal C024, Luisenstrasse 37, 80333 München/DE
15.02.2023

Via Alpina für alle!

Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das 2023 gestartete CIPRA-Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» thematisiert Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang der Via Alpina.

Meldung

International, Italien, Frankreich, Deutschland

Mensch, Tourismus & Freizeit
15.02.2023

Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig

Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele drohen 2026 erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.

Meldung

Italien, International

Mensch, Tourismus & Freizeit, Raumentwicklung, Alpenpolitik
15.02.2023

Anmeldung zur Abschlussveranstaltung des Projekts Facts4Tourism

am 15.03.2022 im Geographischen Department der Ludwig-Maximilians-Universität München (Saal C024) von 16 bis 19 Uhr

Inhaltsseite
13.02.2023

Mailand-Cortina 2026: Nur auf dem Papier nachhaltig

Gute Strategie, schlechte Umsetzung: Die Olympischen Winterspiele 2026 drohen erneut zu einem finanziellen und ökologischen Fiasko zu werden.

Medienmitteilung

International, Italien

Tourismus & Freizeit
06.02.2023

Brenner: CIPRA fordert wirksame Maßnahmen zur Verkehrsentlastung der Bevölkerung

Die internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert Mensch und Natur entlang der wichtigsten Transitachse durch die Alpen vor erheblichen Beeinträchtigungen durch Emissionen wie Lärm, Zerschneidung des Lebens- und Landschaftsraumes und fehlender räumlicher Entwicklungsperspektiven zu schützen.

Medienmitteilung

Italien, Österreich, Südtirol

Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr
03.02.2023

Via Alpina Youth – walking the change

Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.

CIPRA Projekt

International, Deutschland, Schweiz, Slowenien, Italien, Frankreich, Südtirol

Tourismus & Freizeit
01.02.2023

Unser Essen prägt Landschaft und Klima

Vom Feld auf den Teller: Zum Start des Erasmus+ Projekts «Bon Appetit!» kochten Schüler:innen des Gymnasiums Vaduz Ende Januar gesund und klimafreundlich. Zudem besuchten die Projektpartner:innen einen Schulgarten, die Gartenkooperative und die Schrebergärten in Schaan.

Medienmitteilung
01.02.2023

Meine Gesundheit, unser Klima

Welche Einflüsse hat die Klimakrise auf unsere Gesundheit? Diese Frage diskutierten Vertreter:innen von Vereinen, Institutionen, der öffentlichen Verwaltung und Organisationen aus Liechtenstein Anfang Dezember in einem Workshop in Schaan. Es war der Auftakt zum ersten Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen, das am 30. Juni und 1. Juli 2023 unter dem Titel «Meine Gesundheit, unser Klima» stattfindet.

Medienmitteilung
30.01.2023

Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention in Deutschland höchstrichterlich bestätigt

Der BUND Naturschutz (BN) hat vor dem deutschen Bundesverwaltungsgericht die Klagebefugnis für Umweltverbände bei Verletzung Europäischen Rechts erlangt. Im konkreten Fall ging es um die Beschwerde des BN gegen die Verkleinerung des Landschaftsschutzgebiets „Inntal-Süd“, die dem Artikel zum Erhalt von Schutzgebieten der Alpenkonvention widerspricht. Die CIPRA feiert diesen Sieg besonders, da dieser ein Präzedenzfall für die Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention in Deutschland darstellen könnte.

Meldung
30.01.2023

Neue Spuren in der Chartreuse

Lässt sich ein Skigebiet kollektiv verwalten und so sein Übergang in die Zukunft einleiten? Diese Wette geht ein Gemeindeverband im Chartreuse-Gebirge/F seit Herbst 2022 ein.

Meldung

Frankreich

Mensch, Tourismus & Freizeit
27.01.2023

Lokale Lebensmittel: nachhaltig und lecker!

Vom Feld auf den Teller: Im «Erasmus+»-Projekt «Bon Appetit!» von CIPRA International graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

Meldung

International, Liechtenstein, Frankreich

Natur, Landwirtschaft, Klima, Mensch, Bodenqualität
27.01.2023

Standpunkt: Saisonarbeit in den Alpen neu denken

Schlechte Arbeitsbedingungen, Corona-Pandemie und Klimakrise: Dem Tourismus in den Alpen gehen die Arbeitskräfte aus, viele wenden sich anderen Branchen zu. Nun geht es darum, Saisonarbeit neu zu denken. Dazu zählen Mehrfachbeschäftigung und ganzjähriges Leben in Tourismusorten, sagen Chloé Billod und Claire Belet. Sie sind Projektleiterinnen bei ADRETS, einer Mitgliedsorganisation von CIPRA Frankreich.

Meldung

International

Mensch, Tourismus & Freizeit
27.01.2023

Alpenpolitik 2023: Das slowenisch-schweizerische Jahr

Dieses Jahr prägen Slowenien und die Schweiz die internationale Zusammenarbeit der Staaten und Regionen im Alpenraum entscheidend mit: Slowenien übernimmt den Vorsitz der Alpenkonvention, die Schweiz sitzt als erstes Nicht-EU-Land der Eusalp vor.

Meldung

International, Schweiz, Slowenien

Alpenpolitik
27.01.2023

Expedition für angehende Gletscherforscherinnen

Über eine Woche lang am Gletscher übernachten, Gipfel besteigen, Experimente durchführen: Das Projekt «Girls* on Ice» bietet Mädchen ein beeindruckendes Erlebnis in den Schulferien.

Meldung

Schweiz, Österreich, International

Mensch, Klima, Natur, Tourismus & Freizeit
27.01.2023

Links

Klicke auf den gewünschten Beitrag, um mehr Infos und Hintergründe zum Post zu erfahren!

Inhaltsseite
26.01.2023

Unerwünschte Energielandschaften

Nein zur Energiegewinnung in nahezu unberührten Berggebieten: Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage aus der Schweiz ist deutlich. Bereits intensiv genutzte Gegenden rund um Skigebiete oder bestehende Kraftwerke wären besser für den Ausbau erneuerbarer Energie geeignet.

Meldung

International, Schweiz

Alpenpolitik, Klima, Mensch, Raumentwicklung, Energie, Wasser
19.01.2023

Mehr Gehör für junge Leute

Junge Leute wollen nachhaltige Veränderung bewirken, doch Politik und Gesellschaft bewegen sich zu langsam. Zum Start des Erasmus+ Projekts «Alpine Climate Camps» von CIPRA International diskutierten im Januar 2023 in Schaan/LI junge Erwachsene über ihren Einsatz für eine nachhaltige Welt.

Meldung

Liechtenstein, Deutschland, Österreich

Mensch, Klima
19.01.2023

Deregulierungsvorhaben im Alpenraum: Das Schweizer Parlament muss auf die Bremse treten

CIPRA Schweiz, der Dachverband führender nationaler Alpen- und Umweltschutzorganisationen, ist besorgt: Der dringliche Beschluss zu den alpinen Photovoltaikanlagen sowie die Diskussionen um den Mantelerlass gehen auf Kosten der hohen Natur- und Landschaftswerte und der letzten Freiräume in der Schweiz. Zudem untergräbt er die Anstrengungen, die bisher zur Umsetzung einer umweltverträglichen Energiewende unternommen wurden.

Medienmitteilung

Schweiz

Alpenpolitik, Energie, Natur
19.01.2023

Archiv

Inhaltsseite
17.01.2023

Generation Change

Junge Leute wollen nachhaltige Veränderung bewirken, doch Politik und Gesellschaft bewegen sich zu langsam. Zum Start des Erasmus+ Projekts «Alpine Climate Camps» von CIPRA International diskutierten am 12. Januar 2023 in Schaan/LI junge Erwachsene über ihren Einsatz für eine nachhaltige Welt.

Medienmitteilung
13.01.2023

Skiverbundprojekt auf der Alpe Devero/I zurückgezogen

Ende 2022 zogen die Befürworter der Skiverbindung «Avvicinare le montagne» zwischen San Domenico di Varzo/I und Alpe Devero/I ihr Projekt zurück. Ein wertvolles Naturjuwel in den italienischen Alpen ist damit vorerst gerettet.

Meldung

Italien

Tourismus & Freizeit, Mensch
12.01.2023

Bon Appétit!

[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.

CIPRA Projekt

International, Liechtenstein, Frankreich

Landwirtschaft
11.01.2023

EU hebelt die Naturschutzregularien für Energiewende aus

Seit Jahren setzt sich die CIPRA für die Energiewende ein. Aufgrund der Energiekrise muss es jetzt aber plötzlich sehr schnell gehen. So schnell, dass die EU, nach dem Vorbild der Schweiz, eine Notverordnung erlässt, mit der Naturschutzregularien ganz einfach ausgehebelt werden können. Die Verordnung wurde zu Beginn der Woche im Windschatten der Gaspreisbremse erlassen.

Meldung
23.12.2022

Kurzgeschichte: Sichtweise

Zukunft als Veränderung, Alpabtrieb per Drohne, Menschen als Gedankenwesen, Hightech-Gesellschaft ohne Empathie, Wildtiere in einer Winternacht: Wir präsentieren die letzte von fünf Kurzgeschichten, die bei der Berge-Lesen-Veranstaltung 2022 in Schaan ausgezeichnet worden sind.

Meldung

Liechtenstein
16.12.2022

Kurzgeschichte: Gedankenspuren

Zukunft als Veränderung, Alpabtrieb per Drohne, Menschen als Gedankenwesen, Hightech-Gesellschaft ohne Empathie, Wildtiere in einer Winternacht: Wir präsentieren die vierte von fünf Kurzgeschichten, die bei der Berge-Lesen-Veranstaltung 2022 in Schaan ausgezeichnet worden sind.

Meldung

Liechtenstein
16.12.2022

Kurzgeschichte: Von Kühen, Drohnen und Sitzfleisch

Zukunft als Veränderung, Alpabtrieb per Drohne, Menschen als Gedankenwesen, Hightech-Gesellschaft ohne Empathie, Wildtiere in einer Winternacht: Wir präsentieren die dritte von fünf Kurzgeschichten, die bei der Berge-Lesen-Veranstaltung 2022 in Schaan ausgezeichnet worden sind.

Meldung

Liechtenstein
16.12.2022

Kurzgeschichte: Der Blick nach oben

Zukunft als Veränderung, Alpabtrieb per Drohne, Menschen als Gedankenwesen, Hightech-Gesellschaft ohne Empathie, Wildtiere in einer Winternacht: Wir präsentieren die zweite von fünf Kurzgeschichten, die bei der Berge-Lesen-Veranstaltung 2022 in Schaan ausgezeichnet worden sind.

Meldung

Liechtenstein
16.12.2022

Kurzgeschichte: Die Alpen von morgen

Zukunft als Veränderung, Alpabtrieb per Drohne, Menschen als Gedankenwesen, Hightech-Gesellschaft ohne Empathie, Wildtiere in einer Winternacht: Wir präsentieren die erste von fünf Kurzgeschichten, die bei der Berge-Lesen-Veranstaltung 2022 in Schaan ausgezeichnet worden sind.

Meldung

Liechtenstein
16.12.2022

Zu Fuss über die Alpen

Im Sommer 2022 machten sich neun «Explorer» auf den Weg, um die neue rote Route der Via Alpina zu erwandern. Drei von ihnen sind den Weg vom Start- bis zum Endpunkt gegangen und haben unterwegs alle acht Alpenländer besucht – ein Unterfangen von vier Monaten.

Meldung

International

Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur
16.12.2022