Suche
9446 Inhalte gefunden
Vertrag für den sozialen Zusammenhalt in Gap
Die Stadt Gap/F hat im Februar 2007 einen Vertrag mit dem Staat, der Region Provence-Alpes-Côte-d'Azur und dem Département Hautes-Alpes für eine Verbesserung des sozialen Zusammenhalts abgeschlossen.
Meldung
International
Mensch
Alpenstadt des Jahres: 10facher Gewinn für einen Lebensraum
Am 30. November ist im italienischen Sondrio für das zehnte Alpenstadt-Jahr der Vorhang gefallen. Die bisherigen Trägerinnen des Titels "Alpenstadt des Jahres" haben ihre gemeinsamen Erfolge für eine nachhaltige Entwicklung des vielschichtigen Lebensraums Alpen gefeiert, welche die Ansprüche von Natur, Wirtschaft und Mensch gleichermassen berücksichtigt.
Meldung
International
Natur, Mensch
Internationaler Tag der Berge
Am 11. Dezember wird weltweit der internationale Tag der Berge (International Mountain Day) begangen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss nach dem grossen Erfolg des internationalen Jahrs der Berge 2002, diesen Tag einzurichten.
Meldung
International
Klima, Natur
Berge, eine unverständliche Leidenschaft
Am 30. November eröffnete das Alpenverein-Museum in Innsbruck/A eine große Sonderausstellung unter dem Titel "Berge, eine unverständliche Leidenschaft". Auf 700 Quadratmetern werden wertvolle Stücke gezeigt, die diese Leidenschaft zu den Bergen zum Ausdruck bringen.
Meldung
International, Österreich
Mensch
Reduktion der Zugverbindungen Annecy-Genf
Während die Anzahl der Züge im Gebiet Rhône-Alpes/F zunimmt (plus 30% in drei Jahren, zwischen 2003 und 2006), nimmt das Angebot der Eisenbahn im Departement Haute-Savoie/F ab.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Aostatal: Gratis Skibusse für Skifahrer
Um den Privatverkehr in den Skiorten zu reduzieren, hat die Region Aostatal/I eine Serie von Massnahmen beschlossen, welche die Finanzierung eines Skibus-Dienstes für den Transport von SkisportlerInnen ermöglichen sollen.
Meldung
Italien, International
Tourismus & Freizeit
Menschen schaffen Werte
Die soeben erschienene Ausgabe der Zeitschrift CIPRA Info befasst sich mit dem Thema "Wirtschaft in den Alpen". Darin werden die Wirtschaftssysteme in den Alpengebieten genauer unter die Lupe genommen.
Meldung
International
Wirtschaft
Internationale Plattform zur Stärkung der Almwirtschaft
Ende November fand das erste Treffen der Internationalen Plattform Almwirtschaft statt. Die vom Verein Almwirtschaft Österreich ins Leben gerufene Initiative soll über Landesgrenzen hinweg zur Stärkung der Almwirtschaft in der Alpenregion beitragen.
Meldung
Österreich, International
Natur, Landwirtschaft
Netzwerk "Nachhaltige Bürgerkommune"
Damit grosse Herausforderungen bewältigt werden können, braucht es die aktive Mitarbeit der BürgerInnen. Zu diesem Zweck wurde in Bayern/D im Sinne der Agenda 21 ein neues Netzwerk, die "Nachhaltige Bürgerkommune", initiiert.
Meldung
International
Natur
Broschüre: Die Folgen des Klimawandels für die Alpen
Aktuell erschienen ist die Broschüre "Klimawandel in den Alpen - Fakten, Folgen, Anpassung" des Deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, welche sich mit wissenschaftlichen Grundlagen zu Klimawandel, den Folgen des Klimawandels sowie mit der Bedeutung der Alpenkonvention in diesem Zusammenhang beschäftigt.
Meldung
International
Klima
Sensorennetzwerk für Klimaprognose
Um die Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen möglichst früh abschätzen zu können, haben sich WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Umwelt, Informatik und Kommunikation in dem Projekt "Swiss Experiment" zusammengeschlossen.
Meldung
International
Klima
Demonstration für das Allgemeingut Wasser
Unter dem Slogan "Das Wasser ist ein Recht und keine Ware" haben sich in Rom am vergangenen 1.Dezember mehrere Tausend Menschen versammelt, um zu bekräftigen, dass Wasser ein allgemeines Gut ist, und um ein Gesetz für den Schutz, die Planung und die öffentliche Verwaltung des Wassers zu verlangen.
Meldung
International
Wasser, Natur
Biologische Vielfalt im Naturpark Schlern-Rosengarten
4.900 Pflanzen- und Tierarten haben ForscherInnen aus Deutschland, Österreich und Italien zwischen 2006 und 2007 im Naturpark Schlern-Rosengarten/I erhoben.
Meldung
International, Italien
Natur, Mensch
Internationaler Tag der Berge am 11. Dezember - Bergregionen weltweit vom Klimawandel besonders betroffen
11.12.2007 Die Folgen des Klimawandels sind in Bergregionen besonders dramatisch. Anlässlich des Internationalen Tages der Berge am 11. Dezember verdeutlicht die deutsche Vertretung der Alpenschutzkommission CIPRA den dringenden Handlungsbedarf. So gefährdet der Rückgang der Gletscher die Trinkwasserversorgung von 1,3 Mrd. Menschen allein im Vorland des Himalaja. Ganze Täler könnten angesichts steigender Naturgefahren unbesiedelbar werden.
Inhaltsseite
Publikation
International
Natur, Mobilität & Verkehr, Mensch
Publikation
International
Natur, Mobilität & Verkehr, Mensch
Vom Mauerblümchen zum Markttreiber: Gemeinnutz macht Fortschritt - Nachhaltige Entwicklung in den Alpen dank der sozialen und solidarischen Wirtschaft
Abseits der so genannten "klassischen" Wirtschaft gewinnt die soziale und solidarische Wirtschaft immer mehr Anerkennung: Sie verfügt über große Innovationskraft und schafft auch für benachteiligte Gebiete und deren Bewohner Wohlstand. Diese Wirtschaft stellt soziale Rentabilität ins Zentrum und sorgt kraft ihrer Werte und ihrer lokalen Verankerung für eine nachhaltige, durch die ansässige Bevölkerung getragene Entwicklung vor Ort, sei es in den Alpen oder im restlichen Europa.
Meldung
International
Starke Netze für fette Fänge - Von der Kooperation übers Netzwerk zum Cluster: der neue Weg der Wirtschaft
Der Alpenraum hat mit seiner ständig wachsenden Kompetenz und vielfältigen Erfahrung in nachhaltigem Wirtschaften die Chance, eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb zwischen den Regionen einzunehmen. Kooperationen, Netzwerke und Clusters können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten.
Meldung
International
Wirtschaft
Ein Macher setzt auf Schafe und vernetzt Menschen - Im Portrait: Josef Schett
Der Bergbauer und Unternehmer Josef Schett hat im Osttiroler Villgratental vor 20 Jahren ganz aufs heimische Schaf gesetzt. Im Seitental werden hochwertige Matratzen und Dämmstoffe hergestellt, Fleisch und Käse für die gehobene Gastronomie produziert.
Meldung
Österreich, International
Wirtschaft, Natur
Zukunftsperspektiven für "unrentable" Räume - Die alpine Peripherie aus ökonomischer Sicht
Alpenwelt - heile Welt? Mitnichten: Die Welt ist ein Dorf im Zeitalter der Globalisierung, und die Regeln der ökonomischen Weltordnung haben selbst in den hintersten Winkeln Einzug gehalten. Noch fehlen soziale und ökologische Leitplanken für eine gerechte, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Überholte Theorien, realitätsfremde Konzepte und vor allem die verschiedensten Eigeninteressen verhindern eine gedeihliche und auch regional ausgewogene Entwicklung.
Meldung
International
Wir Alpen! - Neuerscheinung des 3. Alpenreports
"Wir Alpen! Menschen gestalten Zukunft" ist der Titel des 3. Alpenreports, der nun neben deutsch auch in den Sprachen Französisch, Italienisch und Slowenisch erhältlich ist.
Meldung
International
Mensch, Natur
Der Wald und das Kyoto-Protokoll
Die CO2-Senkungsleistung des Schweizer Waldes beträgt weniger als bisher angenommen, nämlich eine knappe Million Tonnen CO2 pro Jahr. Dies geht aus den Zahlen des neuesten Landesforstinventars (LFI) hervor, die vom Bundesamt für Umwelt kürzlich veröffentlicht wurden.
Meldung
Schweiz, International
Klima, Wald
Schneehöhe nicht nur von Seehöhe abhängig
Neue Resultate des österreichischen Forschungsprojekts "STRATEGE" weisen darauf hin, dass die Schneehöhe nicht zwangsläufig von der Seehöhe abhängt.
Meldung
Österreich, International
Tourismus & Freizeit, Klima
Mehr Klimaschutz für Bayern
Bayerns Umweltminister Otmar Bernhard will Bayerns Stellung als führende "Klimakompetenzregion" in Deutschland festigen. In den kommenden vier Jahren sollen weitere 350 Millionen Euro in den Klimaschutz investiert werden.
Meldung
Deutschland, International
Klima, Natur
Umsatzverluste in Skigebieten wegen Wettervorhersage
Die Seilbahnbetreiber im Wallis/CH beklagen, dass die Wetterprognosen für ihre Regionen oft nicht zuträfen und es daher zu Einbussen im Tourismus komme. Das Wetter im Wallis sei oft besser als in den Medien angekündigt.
Meldung
Schweiz, International
Tourismus & Freizeit
Alpenwoche 2008 - Neues denken [in den Alpen]
Im Pays des Ecrins/F findet vom 11. bis 14. Juni 2008 die zweite Ausgabe der so genannten Alpenwoche statt, bei der AkteurInnen aus dem gesamten Alpenraum über nachhaltige Entwicklung diskutieren.
Meldung
International
Windkraft-Boom in der Schweiz?
In der Schweiz gibt es eine ganze Reihe von neuen Windkraftprojekten. Geeignete potenzielle Standorte für Wind-parks befinden sich vor allem auf den Jurahöhen sowie in den West- und Zentralalpen.
Meldung
Schweiz, International
Energie
Neue Karte zu Erdrutschen in Italien
Die italienische Umweltagentur Apat hat kürzlich einen Bericht zu den von Erdrutschen betroffenen Gebieten Italiens herausgegeben. Die Basis dafür bildete das Projekt IFFI (Inventar der Erdrutsche in Italien).
Meldung
Italien, International
Bodenqualität
Binding-Preis 2007 für Natur- und Umweltschutz
Am 16. November erhielt der Berner Geograf Thomas Scheurer einen der drei Binding-Nebenpreise im Wert von 10.000 Franken.
Meldung
International
Mensch