Suche
9452 Inhalte gefunden
Titel | ||
---|---|---|
PublikationSchweiz, International Energie, Raumentwicklung |
24.03.2013 | |
PublikationInternational Klima |
24.03.2013 | |
PublikationInternational Klima |
24.03.2013 | |
PublikationSchweiz, International Natur, Landwirtschaft, Mensch |
24.03.2013 | |
PublikationInternational, Deutschland Energie, Natur, Mensch |
20.03.2013 | |
PublikationInternational, Deutschland Energie, Natur, Mensch |
20.03.2013 | |
PublikationInternational, Deutschland Energie, Natur, Mensch |
20.03.2013 | |
PublikationSchweiz, International Wasser, Energie |
20.03.2013 | |
PublikationInternational Raumentwicklung, Energie |
13.03.2013 | |
PublikationSchweiz, International Klima |
13.03.2013 | |
PublikationSchweiz, International Natur, Mensch |
13.03.2013 | |
Wir sind AlpenSchaffen Netzwerke eine alpine Identität? Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie, welche Bedeutung Organisationen wie "Allianz in den Alpen" oder "Alpine Pearls" für das Zugehörigkeitsgefühl zum Alpenraum haben. |
MeldungInternational Mensch |
11.03.2013 |
Standpunkt der CIPRA: Die Alpen sind zu wertvoll für OlympiaDas Abstimmungsergebnis vom 3. März 2013 in Graubünden ist mit 52,7 Prozent Nein-Stimmen gegen Olympische Winterspiele 2022 deutlich. Das Beispiel zeigt: Gigantismus ist in den Alpen unerwünscht. |
MeldungInternational, Schweiz Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit |
11.03.2013 |
Standpunkt der CIPRA: Plädoyer für einen toten BärenAm Morgen des 19. Februar um 9.30 Uhr wurde das Todesurteil am Puschlaver Bären vollstreckt. Die Anklage: Er hatte sich zu nahe an die Menschen herangewagt. Dabei hätte er mildernde Umstände wohl verdient. |
MeldungInternational, Italien, Südtirol, Schweiz Wald, Natur, Mensch |
11.03.2013 |
Sanieren mit Sinn und SinnlichkeitDie Jury des internationalen Architekturpreises "Constructive Alps" hat unter 400 Einreichungen die 30 schönsten und klimafreundlichsten Sanierungen und Neubauten der Alpen ausgewählt. Wer sind diese Leuchttürme des Klimaschutzes? |
MeldungInternational Raumentwicklung, Energie |
11.03.2013 |
Werbung, Axt und Schafe für AlmschutzBüsche erobern Wiesen, wenn traditionelle Rassen nicht mehr auf Almweiden grasen oder Alpen gar aufgegeben werden. Eine österreichisch-slowenische Initiative und zwei Schweizer Projekte wollen verlorene Kulturlandschaften und Artenvielfalt wieder herstellen. |
MeldungSlowenien, International, Schweiz Landwirtschaft, Natur |
11.03.2013 |
Italien hat Vorsitz bei der AlpenkonventionDer erste Ständige Ausschuss unter italienischem Vorsitz fand vergangene Woche in Bozen statt. Italien steht für die kommenden zwei Jahre der Alpenkonvention vor. Die Prioritäten für 2013 und 2014 kurz zusammengefasst. |
MeldungItalien, International |
11.03.2013 |
Licht aus in FrankreichWeniger Lichtverschmutzung und weniger Energieverbrauch: In Frankreich bleiben ab Juli Schaufenster dunkel und Fassaden unbeleuchtet. Die neue Bestimmung kurz zusammengefasst. |
MeldungInternational, Frankreich Natur, Energie |
11.03.2013 |
Was für die alpine Artenvielfalt zähltEin internationales Forscherteam hat die 50 wichtigsten Fragen zur Vernetzung von Lebensräumen im Alpenraum bestimmt. Forschung, Förderung und Projekte sollen damit an einem Strang ziehen. Was zählt wirklich für den Alpenraum? |
MeldungInternational Natur, Mensch |
11.03.2013 |
Jugendliche machen StadtpolitikDas Jugendparlament zur Alpenkonvention tagte Anfang März in Sonthofen. Schüler aus allen Alpenstaaten diskutierten über nachhaltige Stadtpolitik - gemeinsam mit Bürgermeistern aus den Alpenstädten. Über simulierte Alpenpolitik und den Versuch, den zukünftigen Entscheidungsträgern eine Stimme zu geben. |
MeldungInternational Alpenpolitik |
06.03.2013 |
CIPRA Jahresfachtagung 201310. - 12. Oktober 2013, EURAC, Bozen/I |
Inhaltsseite |
06.03.2013 |
PublikationSchweiz, International Natur, Mensch |
27.02.2013 | |
Schutzgebiete gründen eigenen VereinDas Netzwerk der Alpinen Schutzgebiete ALPARC löst sich vom Ständigen Sekretariat der Alpenkonvention und gründet einen eigenen Verein - um die Alpenkonvention noch besser umzusetzen. |
MeldungInternational Natur |
12.02.2013 |
Grüne Weltmeisterschaften im SchneeSchladming und das Fleimstal wollen mit ihren ökologischen Weltmeisterschaften neue Massstäbe setzen. Über kompostierbares Einweggeschirr, Öko-Papier und Bio-Nahwärme. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
12.02.2013 |
Wasserschloss Alpen in privater Hand?Der Vorschlag aus Brüssel zur Privatisierung der Wasserversorgung schlägt hohe Wellen. Über die Inhalte der Verordnung und eine erfolgreiche Bürgerinitiative, die sie stoppen will. Und warum es eine gemeinsame Strategie für den Alpenraum braucht, auch für Europa. |
MeldungInternational Wasser |
11.02.2013 |
Bühne frei für Berghexen und FeuersalamanderWas tun, damit die Vielfalt an Tieren und Pflanzen in den Alpen bewahrt wird? Die CIPRA gibt Antworten im Kurzfilm "Für Berghexen und Feuersalamander - Wie Gemeinden in den Alpen Lebensräume vernetzen". |
MeldungInternational Natur |
11.02.2013 |
Stopp den SkidoosNaturschützer in Italien fordern das Aus von Vergnügungsfahrten mit dem Motorschlitten. Im Tessin gibt es ein solches Verbot bereits. Dass es oftmals übergangen wird, wissen Umweltorganisationen. |
MeldungInternational Tourismus & Freizeit |
11.02.2013 |
EU will Produkte aus Berggebiete schützenJetzt ist es amtlich: Die Europäische Union erkennt "Bergerzeugnis" als Qualitätsbezeichnung an. Aber wie viel "Berg" steckt tatsächlich in einem Produkt? |
MeldungInternational Landwirtschaft |
11.02.2013 |
Die Rückkehr der FischotterDer Letzte seiner Art wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert gesehen. Jetzt ist ein Fischotter in eine Videofalle getappt. Kehrt der flinke Jäger in die italienischen Alpen zurück? |
MeldungItalien, International Natur |
11.02.2013 |
Ausgezeichnet: Projekte für alpinen SchutzwaldDie Arbeitsgemeinschaft der alpenländischen Forstvereine hat Ende Januar den alpinen Schutzwaldpreis 2012 verliehen. Prämierte Projekte kurz zusammengefasst. |
MeldungInternational Wald |
11.02.2013 |