Suche

9451 Inhalte gefunden

Titel

Erste Pflanzen-Kläranlage für alpine Schutzhütte

Im Juni 2014 soll die erste Pflanzenkläranlage im alpinen Hochgebirge in Betrieb gehen. Auf der Garellihütte im ligurischen Naturpark Marguareis wird getestet, was die Natur alles kann. Ein französisch-italienisches Pilotprojekt.

Meldung

Italien, International, Frankreich

Wasser, Natur
28.01.2014

"Flugschnee" für grüne Wiesen

Statt weisser Pracht können viele Wintersportgebiete zunehmend nur grüne Hänge bieten. Seilbahn-Unternehmen und TouristikerInnen versuchen trotzdem mit allen Mitteln, einen gewinnbringenden Tourismus zu ermöglichen. Ohne die Natur, versteht sich.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit
28.01.2014

Gentechnik: Unheimlicher Passagier in den Alpen

In der Schweiz verbreitet sich genetisch verändertem Raps unkontrolliert aus. Dabei ist dort dessen Anbau und Verfütterung seit 2008 verboten. Wie kommt dieser Raps dorthin, wo er eigentlich gar nicht sein darf?

Meldung

Schweiz, International

Natur, Landwirtschaft, Mensch
28.01.2014

Wer hat Angst vor dem Wald?

Bereits zum achten Mal wurde der Alpine Schutzwaldpreis verliehen. Zwei preisgekrönte Beispiele inspirieren ganz besonders.

Meldung

International

Wald
28.01.2014

Oh...

… die Alpen sind deutlich wilder geworden. Ganz besonders im schweizerischen Graubünden.

Meldung

Schweiz, International

Natur
28.01.2014

Warum Sotschi nicht in den Alpen liegt

Die Olympischen Winterspiele 2014 könnten auch in den Alpen stattfinden: Die Kandidatur von Salzburg/A fiel damals beim IOC durch. Heute haben Olympische Winterspiele bei den AlpenbewohnerInnen kaum mehr Chancen. Die CIPRA hat die Erfahrungen der letzten Jahre aufgearbeitet.

Medienmitteilung

International

Mensch, Tourismus & Freizeit
28.01.2014

Alpentransitbörse ist rechtlich machbar

(28.01.2014) Der Einführung einer Alpentransitbörse (ATB) steht rechtlich nichts entgegen – vorausgesetzt die Alpenstaaten haben den politischen Willen dazu. Zu diesem Schluss kommt jetzt eine Studie im Auftrag der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino.

Medienmitteilung

International, Südtirol

Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr
28.01.2014
Publikation

Schweiz, International

Mobilität & Verkehr
28.01.2014

CIPRA Jahresfachtagung 2014

«Gut Leben in den Alpen! Kreative Antworten auf die Ressourcenknappheit» Annecy/F, 13. - 15. November 2014

Inhaltsseite
23.01.2014

Das Paradies auf Erden?

Publikation

Schweiz, International

Natur
22.01.2014
Publikation

Österreich, International

Mensch
16.01.2014

Wie weit darf Bio gehen?

Publikation

Österreich, International

Landwirtschaft
16.01.2014

Haus Erneuerung

Publikation

Deutschland, International

Raumentwicklung
08.01.2014

Dämmen und Sanieren

Publikation

Deutschland, International

Raumentwicklung
08.01.2014
Publikation

Deutschland, International
08.01.2014

NGOs und Netzwerke für eine Makroregion Alpen und die Beteiligung der Zivilgesellschaft

Am 19. Dezember 2013 entscheidet der Europäische Rat, ob es eine europäische Strategie für den Alpenraum geben soll. Staaten und Regionen feilen seit Monaten an einem entsprechenden Vorschlag – und lassen VertreterInnen der Zivilgesellschaft aussen vor. Nun melden sich NGOs und Netzwerke mit einem gemeinsamen Papier zu Wort.

Medienmitteilung

International

Alpenpolitik
13.12.2013

Österreichs Tunnelblick

Die Stadt Feldkirch will eine Umfahrung bauen und schafft damit eine Verbindung zwischen der österreichischen und schweizerischen Autobahn. Liechtenstein fürchtet im Stau zu versinken. Ein Fall für die Alpenkonvention?

Meldung

Österreich, International

Mobilität & Verkehr
12.12.2013

Standpunkt: Die Berge wachsen nicht in den Himmel

Berge und Täler werden nicht grösser - zumindest nicht im Zeithorizont eines Menschen. Unser Appetit jedoch wächst von Tag zu Tag. Früher oder später werden wir unseren Verbrauch natürlicher Ressourcen an deren Verfügbarkeit anpassen müssen. Entscheiden wir uns für ein massvolles Leben aus freiem Willen, bevor wir dazu gezwungen werden! fordert Claire Simon.

Meldung

International
12.12.2013

Wir sind die Makroregion Alpen

Am 19. Dezember 2013 entscheidet der Europäische Rat, ob es eine europäische Strategie für den Alpenraum geben soll. Staaten und Regionen feilen seit Monaten an einem entsprechenden Vorschlag - und lassen VertreterInnen der Zivilgesellschaft aussen vor. Warum die Makroregion Alpen die Wissenschaft, NGOs und Gemeinden braucht.

Meldung

International, Österreich

Alpenpolitik
12.12.2013

Neue Plus-Energieregion in Frankreichs Alpen

Chambéry, Annecy und der regionale Naturpark Massif des Bauges wollen gemeinsam Plus-Energieregion werden. Eine französische Premiere in den Alpen.

Meldung

Frankreich, International

Energie
12.12.2013

Schweiz verfehlt Verkehrsverlagerung

Zu viele Lastwagen fahren immer noch auf Schweizer Strassen, so der Bundesrat in seinem Verlagerungsbericht. Statt konkreter Massnahmen zur Verlagerung der Güter auf die Schiene, will er nun eine neue politische Diskussion. Dagegen gibt es Wiederstand.

Meldung

Schweiz, International

Mobilität & Verkehr
12.12.2013

Staaten verbieten Fracking am Bodensee

Trinkwasser ist wertvoller als Erdgas. Darin sind sich die Länder am Alpenrhein einig und formulieren klar ihren Standpunkt zur Erschliessung potenzieller Erdgasressourcen durch Fracking.

Meldung

International

Energie, Wasser
12.12.2013

Alpenstädte feiern das Jahr 2014

Die 15 Mitglieder des Vereins "Alpenstadt des Jahres" wollen ihr Netzwerk stärken - und rufen 2014 zum Jahr aller Alpenstädte aus. Über junge Menschen, die grenzübergreifend an Projekten arbeiten, und GemeinderätInnen, die sich gegenseitig besuchen.

Meldung

International

Mensch
12.12.2013

Neues Label für alte Häuser

Die Marke "Borghi alpini" zeichnet in den italienischen Alpen neu Dörfer und Ortschaften aus, die vom Verfall bewahrt und saniert wurden. Eine griffige Massnahme gegen die Spekulation mit Immobilien und den Flächenverbrauch?

Meldung

Italien, International

Raumentwicklung
12.12.2013

Biodiversität: Stress im Hasenkot

Winterbegeisterte gefährden die Zukunft des Schneehasen in den Alpen. Dafür lieferten ForscherInnen nun erstmals den Beweis - mit einer unkonventionellen Methode.

Meldung

Schweiz, International

Natur, Tourismus & Freizeit
12.12.2013

Oh...!

… der Winter ist da! Zu Saisonbeginn warten Skigebiete mit zahlreichen Neuigkeiten auf.

Meldung

Italien, International

Tourismus & Freizeit
12.12.2013

Die Alpen als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft

Die Lebensqualität in den Alpen ist hoch – nicht zuletzt dank des immensen kulturellen und natürlichen Reichtums. Damit das so bleibt, braucht es eine Wertewandel hin zu einem ressourcenschonenderem Verhalten. Die CIPRA legt anlässlich des internationalen Tages der Berge am 11. Dezember 2013 dar, wie dieser Wandel gelingen kann.

Medienmitteilung

International

Mensch, Klima, Natur
04.12.2013
Publikation

International, Deutschland

Raumentwicklung
04.12.2013

alpMedia gewinnt Alp Web Award 2002

Mit der Website www.alpmedia.net hat die CIPRA den Anerkennungspreis des "Alp Web Award 2002" erhalten. alpMedia wurde damit als Website ausgezeichnet, die das Thema Berge zum Inhalt hat und den Zielen des UNO Jahr der Berge 2002 gerecht wird.

Meldung

International

Mensch
03.12.2013

Ökologisch Bauen

Publikation

Österreich, International

Raumentwicklung
22.11.2013