Suche
9447 Inhalte gefunden
Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG B und C
Transnationale und Interregionale Zusammenarbeit in Bayern, Förderperiode 2007 – 2013
Publikation
Energiewende auf Kosten der Umwelt
Eine Gesetzesänderung begünstigt den Wasserkraftausbau in Tirol. Erste Projekte sind in der Pipeline. Die Natur hat das Nachsehen.
Meldung
International, Österreich
Energie, Natur
Brücke ins Nirgendwo
Der Trend, die Bergwelt in Szene zu setzen, ist nicht neu. Immer öfter jedoch werden nutzlose Infrastrukturen des reinen Spektakels wegen in die Landschaft gesetzt. Zwei Beispiele aus der Schweiz.
Meldung
International, Schweiz
Natur, Tourismus & Freizeit
Binding-Preis geht an Umweltaktivist und Filmemacher
Ulrich Eichelmann setzt sich für den Erhalt der letzten intakten europäischen Fliessgewässer ein. Er wurde dafür mit dem 29. Binding-Preis geehrt.
Meldung
International, Liechtenstein
Natur
Unzeitgemässer Wintertourismus alpenweit
Trotz steigenden Temperaturen und fragwürdiger Wirtschaftlichkeit rüsten manche Alpenregionen im Wintersport auf. Wer bezahlt die Zeche?
Meldung
Italien, Slowenien
Natur, Tourismus & Freizeit
Verkehrsverlagerung: ein Schritt vor, einer zurück
Die Alpentransitbörse erhält Schützenhilfe der Parlamente in Tirol, Südtirol und Trentino. Zugleich wird in Frankreich die „Ökosteuer“ für den Gütertransport auf der Strasse fallen gelassen. Zwei Beispiele dafür, wie die Alpenstaaten getrennte Wege gehen
Meldung
International, Frankreich, Italien, Österreich
Natur, Mobilität & Verkehr
Oh...
… die Tunnel sind für die Alpen wie das Amen in der Kirche.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Beschluss Dreierlandtag
Gemeinsame Sitzung der Interregionalen Landtagskommission – Dreier- Landtag an den Dreier-Landtag zum Antrag der Abgeordneten Dr. Hans Heiss, Dr. Riccardo Dello Sbarba, Dr.in Brigitte Foppa, betreffend Alpentransitbörse – Deckelung des Straßengütertransits, Festlegung eines konkreten Zeitplans zur Umsetzung.
Publikation
International, Italien, Österreich, Südtirol
Alpenpolitik
Publikation
International
Alpenpolitik, Mobilität & Verkehr
Wissen schaffen. 100 Jahre Forschung im Schweizerischen Nationalpark.
Der Schweizerische Nationalpark wurde 1914 als striktes Naturreservat gegründet, in dem jegliche Eingriffe durch den Menschen verhindert werden sollten. Parallel dazu wollten die Gründer die Entwicklung der Pflanzen und Tiere sowie der natürlichen Prozesse wissenschaftlich untersuchen.
Publikation
International, Schweiz
Raumentwicklung, Natur, Wald
Für Kontinuität und Wandel
Katharina Conradin wurde letzte Woche in Annecy/F zur neuen Präsidentin von CIPRA International gewählt. Die 33-jährige Schweizerin folgt auf Dominik Siegrist, der sein Amt nach zehn Jahren abgibt.
Medienmitteilung
International
Alpenpolitik
Publikation
International, Österreich
Mensch
FOSSILE SCHWEIZ - Warum wir die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas reduzieren müssen
Die Studie von Daniele Ganser vom Swiss Institute for Peace and Energy Research (SIPER) «Fossile Schweiz - Warum wir die Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas reduzieren müssen»(erstellt im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung SES) thematisiert die Problematiken dieser Abhängigkeit. Sie zeigt auf, woher die Rohstoffe kommen und welche aussen- und sicherheitspolitischen Risiken bei der Beschaffung bestehen. Und sie beleuchtet die Konfliktrisiken in den Lieferländern.
Publikation
International, Schweiz
Energie
Neue Produkte aus dem Projekt Komm-Natura
Buch "Die Sicht der Anderen" und 15 Kurzfilme
Meldung
International, Österreich
Natur
Aufwind für Bürgerinitiativen
David gegen Goliath. Die Geschichte zweier Bürgerinitiativen, die eine internationale Diskussion losgetreten haben: Dürfen BürgerInnen mitentscheiden, wenn Pestizide und Abgase ihre Lebensqualität verschlechtern?
Meldung
Österreich, Südtirol, International
Natur, Mobilität & Verkehr
Standpunkt: Grossräumig denken, kleinräumig handeln
Die ökologische Vernetzung führt durch Räume, die von vielen beansprucht werden. Warum Politik und Verwaltung mit Instrumenten der Raumplanung eigentlich das Potential hätten, die Vielfalt der Arten und alpinen Landschaften zu sichern, sagt Aurelia Ullrich-Schneider, Projektleiterin für Biodiversität und Landschaft bei CIPRA International.
Meldung
International, Frankreich
Natur, Raumentwicklung
UMKEHR IM VERKEHR
Die Alpstar-Partner im Alpenrheintal haben geholfen, einige Hindernisse aus dem Weg zu räumen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität. Nun wurden sie dafür ausgezeichnet.
Meldung
Österreich, Liechtenstein, Schweiz
Mobilität & Verkehr
Die Alpen jenseits der Krise
LandwirtInnen, TouristikerInnen und UnternehmerInnen im piemontesischen Susatal gehen neue Wege. Warum das Tal und seine Menschen für andere Alpenregionen ein Vorbild sein könnte, diskutierte kürzlich CIPRA Italien mit den Teilnehmern der „alpinen Entwicklungswerkstatt“.
Meldung
Italien
Landwirtschaft, Wirtschaft, Tourismus & Freizeit
Frankreichs Alpen sind fast vernetzt
Die Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte-d’Azur schreiben erstmals gesetzlich fest, wo Tiere und Pflanzen wandern können. Eine Premiere in den französischen Berggebieten.
Meldung
Frankreich
Raumentwicklung
Klimawandel trifft Alpen besonders
Die Erderwärmung setzt den Alpen besonders zu. Was das für Österreich genau bedeutet, steht in Europas erstem nationalem Bericht zum Klimawandel.
Meldung
International, Österreich
Klima, Natur, Mobilität & Verkehr
Gaspipeline bedroht Sloweniens Alpen
Die slowenische Stadt Kranjska Gora macht gegen eine Fernleitung mobil, die russisches Erdgas nach Europa bringen soll. Jetzt wird geprüft, ob es ein Referendum gibt.
Meldung
Slowenien
Energie, Natur, Tourismus & Freizeit
Zugfahren wird attraktiver
Bahnfahren ist in. Zumindest in den meisten Alpenländern. Wer wie oft mit dem Zug fährt und wo die meisten Güter auf der Schiene transportiert werden.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Naturschutz ist ökonomisch
Schutzgebiete beflügeln die Wirtschaft, bringen mehr Jugendliche in die Region und mehr Frauen in die Führungsetagen der Unternehmen. Das ist das Fazit einer gemeinsamen Studie des italienischen Umweltministeriums und der Handelskammer.
Meldung
Italien
Wirtschaft, Natur, Mensch
Oh...
…wir haben eine neue Heldenfabrik, die den Alpen einen Bärendienst erweist: das Trentino.
Meldung
International, Österreich, Südtirol
Natur
Die schweizerischen Berggebiete in der Politik
Schweiz, Berggebietspolitik, Alpendiskurs, Berggebietsentwicklung, Alpenkonvention, Alpentransversale
Publikation
Schweiz
Alpenpolitik
Klimaschutz als Weltbürgerbewegung
Sondergutachten 2014 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU, Berlin
Publikation
International
Energie, Klima
SMART MEDIA STRATEGIES: Zweite Runde des Medienlehrgangs für NGOs
Bald geht’s wieder los – diesmal mit noch umfangreicherem Programm: Mitte November 2014 startet der zweite Durchgang des berufsbegleitenden Lehrgangs „SMART MEDIA STRATEGIES – Innovative Öffentlichkeitsarbeit für NGOs“ an der Wiener Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik (HAUP).
Meldung
Österreich
Alpenrheintal gewinnt Mobilitätspreis
Vorarlberg, Liechtenstein und der Kanton St. Gallen zeigten mit dem Projekt Alpstar in den letzten drei Jahren, was es braucht, um Pendlerinnen und Pendler zum Umsteigen auf Bahn, Bus oder Rad zu bewegen. Die Bemühungen wurden jetzt mit dem österreichischen VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet. Koordiniert wurden die Aktivitäten von CIPRA International und dem Energieinstitut Vorarlberg.
Meldung
International, Österreich
Klima, Mobilität & Verkehr