DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Erneuter Austritt Olympia 2018
Erneuter Austritt Olympia 2018
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist aus der Fachkommission Umwelt der Bewerbungsgesellschaft für die Olympischen Spiele 2018 ausgetreten. Dies kündigte der DNR Mitte September auf einer Pressekonferenz an. Damit folgte der DNR dem Beispiel des Bund Naturschutz, der sich bereits letztes Jahr aus dem Komitee verabschiedet hat.
Bund Naturschutz kritisiert Kehrtwende bei Bergwaldschutz
Bund Naturschutz kritisiert Kehrtwende bei Bergwaldschutz
Vor wenigen Wochen ist das deutsche Bundeswaldgesetz geändert worden. Der Bund Naturschutz (BN) kritisiert die Novellierung heftig. Danach verlieren rund 7'000 Hektar Bergwälder in Bayern/D ihren Waldstatus und werden zu Weideland umgewidmet, um Fördergelder von insgesamt fünf Millionen Euro zu sichern. Der langfristige Verlust an Bergwald bedeute eine substantielle Schwächung der Schutzfunktionen des Gebirgswaldes. Mit der neuen Regelung werde das Bergwaldprotokoll der Alpenkonvention verletzt.
Vernetzt! Ökologisches Kontinuum und Econnect
Vernetzt! Ökologisches Kontinuum und Econnect
Die CIPRA versteht sich als Netzwerkerin. Auch im Naturschutz. Sie bringt Beamte, Behörden und WissenschaftlerInnen über Landesgrenzen hinweg zusammen, so zum Beispiel in der Region Berchtesgaden-Salzburg. Denn Tiere und Pflanzen machen ebenfalls nicht an Schlagbäumen halt.
"EnerPHit" - Neues Passivhaus-Zertifikat für Altbaumodernisierung
"EnerPHit" - Neues Passivhaus-Zertifikat für Altbaumodernisierung
Die Verwendung von Passivhaus-Komponenten in der Altbaumodernisierung führt zu weitgehenden Verbesserungen hinsichtlich Behaglichkeit, Wirtschaftlichkeit, Bauschadensfreiheit und Klimaschutz. Eine Verringerung des Heizwärmebedarfs um ca. 90 % wurde inzwischen in einer Vielzahl von Projekten erreicht.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.
Facts4Tourism
Facts4Tourism
Im April 2021 ist das zweijährige Projekt „Facts4Tourism“ der CIPRA Deutschland zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum gestartet: In drei Regionen sollen als relevant wahrgenommene touristische Entwicklungen und deren Umweltauswirkungen diskutiert und auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Forschung aufbereitet werden. Ein Dossier soll allen Interessensvertretenden den Stand der Wissenschaft in Sachen Tourismus zugänglich machen und so zu konstruktiven Lösungen beitragen.