Caroline Begle, CIPRA International
Gemeinsam für die Zukunft der Alpen
Am 22. Januar 2025 lud die slowenische Präsidentschaft der Alpenkonvention zur Alpenkonferenz nach Brdo/SI ein. Ein zentrales Thema war die Lebensqualität im Alpenraum, die auch der 10. Alpenzustandsbericht behandelt.
CIPRA Slowenien
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Slowenien erfahren? Klick hier!
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Der Beitrag der Schutzgebiete zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen
Vom 8. bis zum 10. Oktober findet in Bled/SI die 6. Internationale Konferenz und Generalversammlung des Netzwerks alpiner Schutzgebiete (ALPARC) unter dem Titel "Leben in den Alpen - die neuen Herausforderungen" statt.
alpMedia | Schaan, LI
Neue Autobahn in den slowenischen Alpen?
Die slowenische Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA befürchtet, dass der Staat im slowenischen Alpenraum ein neues Autobahnprojekt ins Auge fasst, obwohl er offiziell "nur" eine Schnellstrasse plant.

alpMedia | Schaan, LI
EU-Gelder für 50 ökologisch bedenkliche Projekte
Ende Februar wurde von Friends of the Earth Europe und CEE Bankwatch eine Liste von 50 ökologisch bedenklichen und wirtschaftlich fragwürdigen Infrastrukturprojekten in Mittel- und Osteuropa veröffentlicht, die von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und aus den EU-Regionalentwicklungsfonds gefördert werden bzw. werden sollen.

alpMedia | Schaan, LI
Schutz von Narzissen in den Karawanken
Zwischen 2005 und 2007 widmete sich ein Interreg IIIA-Projekt in den Karawanken (A/Sl) den Narzissenwiesen und Almflächen. Dabei wurden auf ausgewählten Standorten wissenschaftliche Untersuchungen über den aktuellen Zustand der Narzissenwiesen sowie ihre historische und aktuelle Nutzung durchgeführt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

CIPRA International | CIPRA Slovenija
JeloviZA
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt JeloviZA setzt sich zum Ziel, den Zustand der Ökosysteme zu verbessern und bestimmte Arten im slowenischen Natura-2000-Gebiet Jelovica zu erhalten. Sechs Projekt-Partner:innen erarbeiten einen Managementplan für das Gebiet, der Naturschutz, Tourismus und Regionalentwicklung umfassen soll.

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.