Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Klimahaus - neuer Master an der Universität Bozen
An der Universität Bozen/I wird ab März 2006 ein Master-Lehrgang "Klimahaus" angeboten. Dank dem erfolgreichen Projekt "Klimahaus", einer Südtiroler Initiative im Bereich der Niedrigenergiebauweise, ist die Nachfrage nach Wissen und Ausbildung in den Bereichen Techniken, Bauweisen, Materialien und Energien in der Region und darüber hinaus gestiegen.
Rückblick auf 15 Jahre Naturpark Devero
Bei einer Konferenz am 17.09.2005 wird Bilanz gezogen über das 15-jährige Bestehen des Naturparks Devero/I, der im Jahr 1990 im Herzen der Lepontinischen Alpen gegründet wurde.
Grosses Fest des ladinischen Volkes in San Daniele
Die ladinische Kultur stand drei Tage im Zentrum eines Festes, das Ende August in der friaulischen Stadt San Daniele/I organisiert wurde. Zu diesem ersten "Fieste Ladine" waren auch die Ladiner aus den Dolomiten sowie die Rätoromanen aus dem Kanton Graubünden/CH eingeladen.
Klima beutelt Gletscherskigebiet in Südtirol
Das Klima hat dem Sommerski-Vergnügen auf dem Schnalstaler Gletscher in Südtirol/I eine Zwangspause verordnet. Das erste Mal seit 30 Jahren stehen die Lifte hier im Sommer still.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.