Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Neue italienische Regierung nicht zuverlässig bei Alpenkonvention
Die neue italienische Mitte-Links-Regierung hat beim ersten Test im Bezug auf die Alpenkonvention versagt. 2001 hat die EU-Kommission beim EU-Rat beantragt, er möge der Unterzeichnung des Verkehrsprotokolls durch die EU zustimmen. Dies scheiterte bisher am Widerstand Italiens, dessen Regierung unter Ministerpräsident Berlusconi den Tunnelbauer Lunardi zum Verkehrsminister hatte.
alpMedia | Schaan, LI
Protestaktion am Brenner gegen den Transitverkehr
Am 26. Mai wurde der Transitverkehr über die Autobahn am Brennerpass zwischen Italien und Österreich unterbrochen und die Autobahn von ungefähr 2.000 Personen friedlich besetzt.
alpMedia | Schaan, LI
Neue bergspezifische Ausbildungen in Frankreich und Italien
Die Verwaltung komplexer Berggebiete fordert spezifische Kompetenzen, welche in Frankreich und Italien mit neuen Lehrgängen gefördert werden sollen. Der französische Masterstudiengang "Recht und Entwicklung der Berggebiete" (Droit et Développement de la Montagne) ist interdisziplinär aufgebaut und richtet sich an Juristinnen, Wirtschaftswissenschaftler und Politologinnen, welche sich auf die Berggebietsthematik spezialisieren wollen.
Francesco Pastorelli | CIPRA Italia | Torino, IT
Olympische Sportstätten noch immer auf landwirtschaftlicher Nutzfläche
Die Turiner Sektion des italienischen Landwirtschaftsverbandes Coldiretti prangert die Verzögerungen an, welche bei den Renaturierungsarbeiten verschiedener durch die Winterolympiade genutzter Landwirtschaftsflächen auftreten.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.