Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Uranabbau in den lombardischen Alpen?
Das australische Unternehmen Metex plant, in der Mine von Novazzo auf dem Gebiet der bergamaskischen Gemeinde Valgoglio/I Uran abzubauen.
Umweltmanagement auf Südtiroler Campingplätzen
Zwölf Südtiroler Campingunternehmen wollen im Rahmen des Projekts "Ecocamping" ein Umweltmanagement-System einführen.
Umweltpreis in den italienischen Alpen
Die italienischen Provinzen Südtirol und Trentino vergeben auch dieses Jahr gemeinsam einen Umweltpreis.
Weitere Zweifel am Brenner-Tunnel
Weitere Zweifel am Brenner-Tunnel
Nur wenige Wochen nach ersten vorbereitenden Arbeiten für den geplanten Bau des Brenner-Basistunnels wachsen die Zweifel am Sinn des Projekts. Das Münchner Verkehrsplanungsbüro "Vieregg und Rössler" kommt in einem Gutachten für die "Interessengemeinschaft Inntal" zum Ergebnis, dass die neue Eisenbahntrasse durch den Brenner keine Lösung im Transitverkehr darstellt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.