Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Kommt der Stilfser Joch Nationalpark unter die Ski?
Die lokalen Körperschaften des oberen Veltlins (Alta Valtellina) wollen im Nationalpark Stilfser Joch bestehende Skigebiete ausbauen und haben den Rat des Nationalparks aufgerufen, sich dazu zu äussern.
Grüner Strom grenzübergreifend anerkannt
Die Schweiz und Italien haben am 6. März in Rom/I eine Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen unterzeichnet.
Passivhäuser im Aufwind
Passivhäuser im Aufwind
In Vorarlberg/A müssen Neubauten von gemeinnützigen Wohnbauträgern seit Jahresbeginn verpflichtend in Passivhaus-Bauweise realisiert werden.
Skipisten eine Gefahr für Vögel
Skipisten eine Gefahr für Vögel
Skipisten in den Hochalpen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Vogelwelt dar. Das berichten ÖkologInnen von der Universität Turin/I im "Journal of Applied Ecology".

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.