Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Onlineportale zu den Themen Verkehr und Energiesparen
Onlineportale zu den Themen Verkehr und Energiesparen
Zwei Internetportale erleichtern der Südtiroler Bevölkerung seit Anfang September, sich interaktiv über zwei Themen zu informieren: den Verkehr und das Energiesparen.
Cashmere-Ziegen für das Aostatal
Das italienische Aostatal führt Cashmere-Ziegen ein, um ein Zuchtprojekt zu starten. Das zuständige Landwirtschaftsamt betont, dass diese Ziegen ganzjährig im Freien gehalten werden können und sich auch mit kargen Böden zufrieden geben.
Partnerschaft zwischen Mercantour und Alpi Marittime
Partnerschaft zwischen Mercantour und Alpi Marittime
Ein neues Partnerschaftsabkommen zwischen dem französischen Nationalpark Mercantour und dem italienischen Regionalpark Alpi Marittime konnte am 19. September in Monaco unterzeichnet werden.
Auftauender Permafrost als Problem im Hochgebirge
Auftauender Permafrost als Problem im Hochgebirge
Ende August lösten sich in der Nähe der auf 2700 m Höhe gelegenen Hütte Vittorio Emanuele im italienischen Nationalpark Gran Paradiso rund 2.000 m3 Fels - glücklicherweise kam durch das Sturzereignis niemand zu Schaden.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.