Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

Gebhard Platter | KlimaHaus Agentur GmbH | Bozen, IT
KlimaHaus: ein Projekt macht Schule - Südtiroler Gebäudezertifizierung als Vorbild
Die Idee zu KlimaHaus/CasaClima wurde vor sechs Jahren in einem Bozner Landesamt geboren. Das Zertifizierungssystem ist seither in ganz Italien zum Synonym für energieeffizientes Bauen geworden. Ob ein Gebäude als KlimaHaus eingestuft wird, hängt nicht von der Bauweise ab, sondern davon, wie niedrig der Heizenergiebedarf letztlich liegt. Dieser lässt sich mit einem ausgeklügelten Rechensystem ermitteln.
alpMedia | Schaan, LI
Südtirol: Streichung internationaler Züge führt zu Protesten
In einem Schreiben an den Trenitalia-Direktor Giovanni Cassola protestierte der Südtiroler Mobilitätslandesrat Thomas Widmann zusammen mit seinem Trentiner Amtskollegen Franco Panizza gegen die Streichung internationaler Zugsverbindungen.

alpMedia | Schaan, LI
ACCESS: Verbesserung der Grundversorgung
Ende Oktober fand in Genua/I der Start des transnationalen Projekts ACCESS statt. Projektziel ist eine verbesserte Grundversorgung mit öffentlichen Dienstleistungen in ländlichen Berggebieten durch organisatorische Innovationen.
alpMedia | Schaan, LI
Stilfser Joch: geplanter Abschuss von 1.700 Hirschen im Park
Der italienische Nationalpark Stilfser Joch hat aktuell einen 5-Jahres-Plan zum Abschuss von 1.700 Hirschen innerhalb der Nationalparkgrenzen bewilligt (ausserhalb des Parks sollen gemäss Plan zusätzlich 2.000 Hirsche geschossen werden).
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.