Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

«Studienreisen gehören zu meinen Lieblingsaufträgen»
«Studienreisen gehören zu meinen Lieblingsaufträgen»
Die CIPRA bewegt sich zwischen vier Alpensprachen und Englisch. Für diese ständige Übersetzungsarbeit stehen ihr zahlreiche ÜbersetzerInnen, DolmetscherInnen, InterpreterInnen zur Seite. Reinhold Ferrari ist einer von ihnen.
Standpunkt der CIPRA: Plädoyer für einen toten Bären
Standpunkt der CIPRA: Plädoyer für einen toten Bären
Am Morgen des 19. Februar um 9.30 Uhr wurde das Todesurteil am Puschlaver Bären vollstreckt. Die Anklage: Er hatte sich zu nahe an die Menschen herangewagt. Dabei hätte er mildernde Umstände wohl verdient.
Italien hat Vorsitz bei der Alpenkonvention
Italien hat Vorsitz bei der Alpenkonvention
Der erste Ständige Ausschuss unter italienischem Vorsitz fand vergangene Woche in Bozen statt. Italien steht für die kommenden zwei Jahre der Alpenkonvention vor. Die Prioritäten für 2013 und 2014 kurz zusammengefasst.
Die Rückkehr der Fischotter
Die Rückkehr der Fischotter
Der Letzte seiner Art wurde vor mehr als einem halben Jahrhundert gesehen. Jetzt ist ein Fischotter in eine Videofalle getappt. Kehrt der flinke Jäger in die italienischen Alpen zurück?

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.