Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News
alpMedia | Schaan, LI
Italien: Holz als Baustoff im Hoch
In den letzten Jahren erlebte der Einsatz von Holz am Bau in Italien den grössten Aufschwung der Nachkriegszeit. Dies zeigt die aktuelle Marktstudie "Holzeinsatz am Bau in Italien", erstellt von Gardino Consulting Company in Genua/I. Gründe dafür sind die vermehrte Nutzung von Holz bei Dachstöcken, welche als Wohnraum genutzt werden, und gesteigerte Anforderungen an die Gebäude hinsichtlich Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit.
alpMedia | Schaan, LI
Abgrenzung des Perimeters der Karpatenkonvention - Pilotstudie
Die Europäische Akademie in Bozen/I publizierte kürzlich eine englischsprachige Pilotstudie zur Implementierung internationaler Berggebietskonventionen.
alpMedia | Schaan, LI
Mobil im Einsatz für Sicherheit und Umwelt
Lastwagen werden auf der Brennerautobahn neu auch "fliegend" geprüft.
alpMedia | Schaan, LI
Erfahrungsaustausch zu Mobilität in den Alpen
Die Europäische Akademie in Bozen/I organisiert am 8. September den "Scientific Workshop On Mountain Mobility and Transport - SWOMM 2006", bei dem wissenschaftliche Forschungsprojekte zum Thema Verkehr und nachhaltige Mobilität in den Bergen im Zentrum stehen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.