Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Sieg der Anti-Uran-Bewegung in Italien
Die australischen Bergbaugesellschaft Metex darf im italienischen Valgoglio Novazza kein Uran abbauen.
Transporte in den Bergen: Helikopter oder Maultier?
Ist der moderne Helikopter dem traditionellen (in den Alpen weitgehend verschwundenen) Maultier für Materialtransporte in Gebirgen überlegen?
Umfassende Studie zum Klimawandel im Aostatal
Das Aostatal ist die erste Region Italiens, die über eine detaillierte Studie zu den Folgen des Klimawandels auf regionaler Ebene verfügt.
Südtirol mit Vorbildfunktion für Italien bei energieeffizienten Bauten
Zwei Veranstaltungen unterstreichen Südtirols Vorreiterrolle in Italien bezüglich energieeffizienter Bauten.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.