Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Urteil gegen die Verunstaltung des Marmolata-Gletschers/I wurde bestätigt
Das Oberlandesgericht in Trento/I hat am 24. Juni 2009 das Bestehen der Umweltstraftat, die am Marmolada-Gletscher im August 2005 begangen wurde, bestätigt.
alpMedia | Schaan, LI
Die Gemeinde Udine setzt aufs Klimahaus
Die Gemeinde Udine/I setzt als erste Gemeinde in Friaul-Julisch Venetien auf die verbindliche KlimaHaus Zertifizierung.

alpMedia | Schaan, LI
Erstmals EU-Regio-Umweltpreis 2009
Der ehemalige Südtiroler und Trentiner Umweltpreis wird 2009 auf die gesamte EU-Region Tirol-Südtirol-Trentino ausgedehnt.

Gemeindenetzwerk 'Allianz in den Alpen' | Mäder, AT
Jahrestagung des Gemeindenetzwerks und DYNALP² Abschlussveranstaltung
Unter dem Titel "Der Mensch und die Alpen - eine Frage der Lebensqualität" fanden vom 4. bis 6. Juni 2009 in Eppan/I die Jahrestagung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" und die Abschlussveranstaltung von DYNALP² statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.