Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

ArchitektInnen auf Entdeckungsreise
ArchitektInnen auf Entdeckungsreise
Aus Turin, Mailand, dem Aostatal oder Valtellina sind sie angereist, um in Vorarlberg Passivhäuser aus regionalem Holz zu besichtigen. Fünfundreissig angehende und ausübende ArchitektInnen waren vom 11.-13. Oktober mit der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA unterwegs und haben vor Ort gelernt, auf was es beim Bau eines Passivhauses oder der Sanierung eines Altbaus ankommt, warum der Baustoff Holz gut für Klima und Regionalwirtschaft ist.
Südtirol verbannt Photovoltaik-Anlagen auf Dächer
Südtirol verbannt Photovoltaik-Anlagen auf Dächer
In Südtirol sind Photovoltaik-Anlagen auf Frei- und Grünflächen nicht mehr erlaubt. Das hat kürzlich die Südtiroler Landesregierung entschieden. Die Landschaft sei für grossflächige Nutzungen zu wertvoll. Man wolle der landschaftlichen Beeinträchtigungen frühzeitig einen Riegel vorschieben, so Landesrat Michl Laimer.
Cavazzo-See/I: Petition und Marsch für seinen Schutz
Cavazzo-See/I: Petition und Marsch für seinen Schutz
Am 10. Oktober 2010 haben sich am Seeufer des Cavazzo-Sees, in der Region Friaul-Julisch-Venetien am Rande der italienischen Voralpen, tausende Personen versammelt. Ziel der Versammlung und des anschliessenden Spazierganges war es, ein Zeichen für den Erhalt des Sees zu setzen.
Südtirol: internationales Berg-Gipfeltreffen
Südtirol: internationales Berg-Gipfeltreffen
Der diesjährige International Mountain Summit (IMS) beleuchtet den Lebensraum "Berg" aus verschiedensten Perspektiven: BergsportlerInnen erzählen ihre Erlebnisse am Berg, Abenteuer in Eis und Fels werden auf der Leinwand spürbar gemacht und Slackline-Profis zeigen waghalsige Kunststücke beim ersten Weltcup.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.