Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Auf den Esel gekommen
Sie waren jahrhundertelang eines der meistgenutzten Transportmittel in den Bergen. Bis sie von Seilbahnen, Traktoren, Geländewagen und schliesslich von Hubschraubern abgelöst wurden.

alpMedia | Schaan, LI
Ein Almosen für Gemeinden
Italienische Berggemeinden werden seit 1994 durch den Nationalen Bergfonds unterstützt. Heuer wird die Förderung erstmals direkt und nach neuen Kriterien an die Gemeinden ausbezahlt - weshalb gerade kleine Gemeinden nicht mehr als ein Almosen bekommen.

alpMedia | Schaan, LI
Südtirol baut energieeffizienter
Häuser dürfen nicht mehr als fünf Liter Heizöl pro Jahr und Quadratmeter verbrauchen. Das gilt ab Mitte Juni für Neubauten in der Autonomen Provinz Bozen. "Der KlimaHaus-B-Standard ist heute weder baulich noch finanziell ein Problem", so Michl Laimer, Landesrat für Umwelt und Energie.

alpMedia | Schaan, LI
Neues Skikarussell für Dolomiten
Die italienische Gemeinde San Vito di Cadore plant ein neues Skigebiet - in einem Gebiet, das Teil des Unesco-Weltnaturerbes Monte Pelmo und von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH) ist.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.