Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia
Ruhestörung am Mont Blanc
Das Mont-Blanc-Massiv vereint drei Länder. Seine faszinierende Natur zieht viele an. Doch der höchste Gebirgszug Europas ist umgeben von Fluglärm. Mountain Wilderness und Pro Mont Blanc rufen für 15. Juni 2014 zu einer Protestaktion gegen Freizeitflüge auf.
alpMedia
Oh...
... eigentlich lässt sich alles einfach, flink, klima- und umweltfreundlich per Zug transportieren. Zumindest bisher.

alpMedia
Skitourismus als Nimmersatt
Gigantische Speicherbecken, Heere von Schneekanonen, heimliche Rodungen. Der Ausbau der Skigebiete wird in allen Alpenländern vorangetrieben – mit fragwürdigen Methoden und Konzepten. Drei Beispiele.

alpMedia
Keine Verbesserung für Mensch und Natur
Welche Auswirkungen hat der Brennerbasistunnel auf Gesundheit und Lebensqualität der Bevölkerung? Sieben Jahre hat es gebraucht, bis die Öffentlichkeit eine Antwort auf diese Frage bekommen hat. Die Inhalte einer bisher unter Verschluss gehaltenen Studie zeigen warum.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.