Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Interaktives Internetportal zur Nachhaltigkeit in Südtirol
Interaktives Internetportal zur Nachhaltigkeit in Südtirol
In einem mehrjährigen Forschungsprojekt ist ein Nachhaltigkeitsmonitoring für Südtirol/I entwickelt worden, das nun online gestellt wurde.
Italien: Die siebte Alpenkarawane ist unterwegs
Bereits zum siebten Mal findet in Italien dieses Jahr die Kampagne "Alpenkarawane" statt. Sie wird von der Umweltorganisation Legambiente mit Unterstützung des Umweltministeriums organisiert.
Preise für Umweltengagements und Schutzwald
Bis zum 7. November ist dieses Jahr in Italien noch der "Umweltpreis Südtirol-Trentino" ausgeschrieben.
Droht in Italien eine Privatisierung der Schutzgebiete?
Gemäss der neuen italienischen Umweltministerin, Stefania Prestigiacomo, werden die italienischen Schutzgebiete nicht effizient geführt und sie schlägt für deren Verwaltung Stiftungen sowie den Einbezug Privater vor.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.