Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Ergebnisse der Klimatagung "Kühler Kopf im Treibhaus" jetzt online
Die Präsentationen der ReferentInnen der Klimatagung in Bozen/I Anfang April 2009, die von der CIPRA im Rahmen des Projekts cc.alps organisiert worden ist, bieten konkrete Beispiele über Klimamassenahmen in den Bereichen klimaneutrale Stadt, energieautarke Regionen sowie Klimawandel und Raumplanung und stehen unter www.cipra.org/de/cc.alps/tagung zum Download bereit.
Barbara Wülser | CIPRA International | Schaan, LI
Kies im Fluss, Zement in den Köpfen
Der letzte grosse unverbaute Alpenfluss ist in Gefahr Der Tagliamento in Friaul-Julisch-Venetien dient Flora und Fauna als Korridor vom Alpenraum zum Mittelmeer. Doch seine Zukunft ist bedroht: An seinem Mittellauf sollen drei riesige Rückhaltebecken gebaut werden. Nicoletta Toniutti vom WWF Italien kämpft seit Jahren gegen diese Vorhaben. Erfolgreich - bis jetzt.
alpMedia | Schaan, LI
Gemeinsamer Webauftritt der Ladiner und Rätoromaneninnen
Seit kurzem präsentieren sich die Südtiroler LadinerInnen und die RätoromanInnen aus dem Schweizer Kanton Graubünden gemeinsam auf der Internetplattform "Fil Cultural".

alpMedia | Schaan, LI
Jahrestagung von "Allianz in den Alpen" zum Thema Lebensqualität
Unter dem Titel "Der Mensch und die Alpen - eine Frage der Lebensqualität" findet vom 4. bis 6. Juni 2009 in Eppan/I die Jahrestagung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" statt.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.