Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Belluno/I: ambitionierte Klimaziele
Die Alpenstadt des Jahres 1999 will ihre Klimabilanz weiter verbessern. Über ein EU-Projekt im Rahmen des "Konvents der BürgermeisterInnen"will man konkrete Massnahmen umsetzen: Im Nationalpark "Dolomiti Bellunesi" soll der Aktionsplans für nachhaltige Energie realisiert werden.

alpMedia | Schaan, LI
Italienische Regierung droht Budget für nationale Schutzgebiete zu halbieren
Italienischen Naturparks und anderen nationalen Schutzgebieten soll die Hälfte der finanziellen Zuwendungen gestrichen werden, ein mögliches Aus für viele Parks. Umweltschutzorganisationen, der Nationale Verband der Parkangestellten und zahlreiche Bürger und Bürgerinnen wollten auf einer Kundgebung am 23. Juli vor dem Umweltministerium in Rom/I die Regierung umstimmen: Schutzgebiete seien die letzten Bollwerke der Natur, müssen bewahrt und die im Sparpaket vorgesehene Massnahme daher abgeändert werden.

alpMedia | Schaan, LI
Unerschlossene Gebiete Südtirols
Der "Dachverband für Natur- und Umweltschutz" hat kürzlich auf einer Pressekonferenz eine Karte über die unerschlossenen Gebiete Südtirols präsentiert. Damit möchte er auf die starke Fragmentierung der Landschaft hinweisen und ein öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung von Unerschlossenheit und von unerschlossenen Gebieten, das heisst solchen ohne Verkehrsinfrastrukturen, schaffen.

alpMedia | Schaan, LI
Italienmeister im Recycling: Ponte nelle Alpi
Sie recycelt 77,8 Prozent ihres Mülls: Die Gemeinde Ponte nelle Alpi im Nationalpark "Dolomiti Bellunesi" wurde dafür von Legambiente mit dem ersten Preis für Mülltrennung ausgezeichnet. Die italienische Umweltschutzorganisation hat insgesamt 1'400 Gemeinden im ganzen Land prämiert.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.