Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

Francesco Pastorelli
Die Ruinen von Turin
Berggebiete zahlen Zeche für Olympische Winterspiele - Olympische Winterspiele bringen den Regionen Ruhm und Aufschwung. Für zwei Wochen. Zurück bleiben überdimensionierte Infrastrukturen, Schulden und kalte Betten. Ein Fazit zu Turin, vier Jahre nach den XX. Winterspielen.

alpMedia | Schaan, LI
Konferenz: Wasser in den Alpen
Die dritte internationale Konferenz " Wasser in den Alpen " findet am 25. und 26. November in Venedig/I statt. Sie wird vom italienischen Umweltministerium im Rahmen der Alpenkonvention organisiert. Die Konferenz bietet Fachleuten aus der Verwaltung die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

alpMedia | Schaan, LI
Italien: Eine Milliarde weniger für das Umweltministerium
Die Mittel des Umweltministeriums werden, so sieht es das neue Haushaltsgesetz vor, für 2011 auf ein Drittel von 2008 zusammengestrichen: von 1'649 Millionen auf rund 513 Millionen Euro. Für 2012 gibt es 504 Millionen, 2013 noch 498 Millionen. Auch andere Ministerien sind, wenn auch nicht in diesem Ausmass, von Kürzungen betroffen.

CIPRA Internationale Alpenschutzkommission | Schaan, LI
cc.alps zeigt zukünftige Mobilität in den Alpen
Im Rahmen von cc.alps widmete sich die CIPRA im September verstärkt der nachhaltigen Mobilität und dem Verkehr und ko-organisierte gleich zwei Veranstaltungen zu den Themen.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.