Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Graubünden und Südtirol: gemeinsam gesund
Der Schweizer Kanton Graubünden und die italienische Provinz Südtirol suchen in einem gemeinsamen Interreg-IV-Projekt nach einer Strategie für mehr Lebensqualität. "Insieme sano - gemeinsam gesund" richtet sich an sozial benachteiligte Personen und insbesondere an SeniorInnen.

alpMedia | Schaan, LI
Nein zur Hochspannungsleitung Würmlach-Somplago
Am Samstag, 13. November, hat in Carnia/I in der Region Friaul-Julisch Venetien eine Veranstaltung gegen eine geplante Hochspannungsleitung zwischen Italien und Österreich stattgefunden. Rund 1'800 BürgerInnen und politische VertreterInnen der betroffenen Täler haben gegen das Megaprojekt der Alpe Adria Energia SpA (AAE) demonstriert.

alpMedia | Schaan, LI
Flughafen Bozen nicht rentabel
Der Flughafen in Bozen ist einer der vierundzwanzig "überflüssigen" Flughäfen in Italien. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forschungsinstituts Nomisma, der Flughafen-Planungsfirma One Works und der Wirtschaftsprüfungskanzlei KPMG. Bereits im Jahre 2006 wurde von der Deutschen Bank eine Studie zur Wirtschaftlichkeit von kleinen Provinzflughäfen durchgeführt, die zu einem vergleichbaren Ergebnis kam.

Verein Alpenstadt des Jahres e.V. | Schaan, LI
Tagung: Mobil in die Zukunft!
Am 24. September wurde in Belluno/I über Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen einer klimaneutralen Mobilität in Alpenstädten diskutiert. Die rund 100 TeilnehmerInnen aus sechs Alpenstaaten debattierten in Arbeitsgruppen mit ExpertInnen und PolitikerInnen über Mobilitätskonzepte innerhalb der Stadt bzw. zwischen Stadt und Umland.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Slovenija | CIPRA Österreich
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.

CIPRA International
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.

CIPRA International | CIPRA Deutschland | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Schweiz | CIPRA Slovenija | CIPRA Südtirol
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.