Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Berlusconi will Berggemeinden abschaffen
Um den Staatshaushalt zu sanieren, hat die italienische Regierung die kleinen Gemeinden im Visier. Betroffen sind vor allem Gemeinden mit weniger als 1'000 EinwohnerInnen. Davon gibt es in Italien rund 2'000, die meisten in Bergregionen.

Gemeindenetzwerk 'Allianz in den Alpen' | Mäder, AT
Besichtigen, entdecken und teilhaben am nachhaltigen Bauen
Am 6. und 7. September besuchte eine Delegation der italienischen Provinz Trient die österreichischen Mitgliedsgemeinden Mäder, Götzis, St. Gerold und Zwischenwasser in Vorarlberg. Es wurden viele Themen angesprochen, von der Bürgerbeteiligung über die Kooperation von Gemeinden bis hin zur Baubiologie und zur Holzwirtschaft. Die Gäste aus Trient erhielten viele Anregungen, wie sie die Beispiele aus Österreich in ihrer Heimatregion umsetzen können. Der Austausch über Landes- und Sprachgrenzen hinweg war dank des dynAlp-climate Programms, des CIPRA-Projekts climalp und den vielen engagierten Gemeinden der "Allianz in den Alpen" möglich.

alpMedia | Schaan, LI
Basistunnel am Chiomonte: Pseudo-Bauarbeiten für EU-Geld
Das italienische Militär hat Ende Juni ein Gelände im Susatal geräumt, da GegnerInnen der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Turin und Lyon den Beginn der Bauarbeiten verhindern wollten.

alpMedia | Schaan, LI
Klimaplan für Südtirol
Die Provinz Bozen will bis 2050 energieeffizienter werden. Jede SüdtirolerIn produziert derzeit rund fünf Tonnen Kohlendioxid. In vierzig Jahren sollen es nur mehr 1,5 Tonnen sein. Wie das gehen soll, erklärt ein Strategiepapier. Allerdings: Auf den 150 Seiten findet der CO2-Ausstoss durch den Import von Gütern keinen Platz.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.