Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Claire Simon übernimmt CIPRA-Geschäftsführung
Claire Simon übernimmt CIPRA-Geschäftsführung
CIPRA International bekommt eine neue Geschäftsführerin. Mit der 35-jährigen, deutsch-französischen Doppelbürgerin steht erstmals seit 60 Jahren eine Frau an der Spitze der Organisation. Das ist nicht die einzige Neuheit.
Immer mehr Bären im Trentino
Immer mehr Bären im Trentino
Der aktuelle Bärenreport der Provinz Trient zeigt: Von Meister Petz gibt es mehr Exemplare in dieser Gegend. Wie gelingt es der dichtbesiedelten Region mit der wachsenden Bärenpopulation umzugehen?
Lecco eröffnet Alpenstadt-Jahr
Lecco eröffnet Alpenstadt-Jahr
Die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Lecco trägt in diesem Jahr den Titel "Alpenstadt des Jahres 2013". Anfang April fand die feierliche Eröffnung statt - die Initiativen für das Alpenstadt-Jahr kurz vorgestellt.
Oh...!
… schon Kaiserin Sissi wusste, dass das Klima in Südtirol ganz besonders wohltuend ist. Nicht umsonst urlaubte sie gleich vier Mal in Meran.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
CultureAlps
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.