Michael Gams, CIPRA International
Umstrittene Bergbauprojekte
Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.
Weitere News

alpMedia
Naturschutz ist ökonomisch
Schutzgebiete beflügeln die Wirtschaft, bringen mehr Jugendliche in die Region und mehr Frauen in die Führungsetagen der Unternehmen. Das ist das Fazit einer gemeinsamen Studie des italienischen Umweltministeriums und der Handelskammer.

Grüne und schwarze Flaggen für die Alpen
Auch dieses Jahr zeichnete Italiens grösste Umweltorganisation Legambiente Gemeinden, Vereine und Bürgerinitiativen mit grünen oder schwarzen Flaggen aus. Prämiert wurden vorbildhafte Initiativen sowie auch Negativbeispiele.

Von Schutzinseln zu Regionalmanagern
Der Schweizer Nationalpark im Kanton Graubünden wird 100 Jahre alt. Der erste Nationalpark in den Alpen ist immer noch ein Vorzeigemodell. Doch um den Zustand der Schutzgebiete steht es nicht zum Besten.

alpMedia
Mahnfeuer gegen Transitverkehr
Der Transitverkehr an Alpenhauptübergängen nimmt stetig zu. Projekte wie eine zweite Röhre für den Gotthard-Strassentunnel machen den Gütertransport auf der Strasse attraktiver. Dagegen richtet sich die diesjährige CIPRA-Aktion «Feuer in den Alpen».
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA International
CultureAlps
Wenn Kunst und Kultur dem Klimaschutz einen frischen Anstrich verpassen: Das Erasmus+ Projekt «CultureAlps: connect, share, act!» eröffnet neue Wege der Klimakommunikation und der Zusammenarbeit.