Umstrittene Bergbauprojekte

Alte Minen, neue Goldgräberstimmung: Ein australisches Unternehmen will auf der Koralpe in Österreich Lithium abbauen. Im italienischen Ort Balme regt sich Widerstand gegen den geplanten Abbau von Kobalt.

CIPRA Italien


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Italien erfahren? Klick hier!

Weitere News

Gemeinden rüsten für den Klimawandel
Gemeinden rüsten für den Klimawandel
Mit Unterzeichnung der «Carta di Budoia» verpflichten sich italienische Alpengemeinden, lokale Massnahmen für die Anpassung an den Klimawandel umzusetzen.
Flüsse verbinden Menschen
Flüsse verbinden Menschen
Eine Universität, zwei Ämter, zwei Forschungsstellen, ein Regionalbüro, zwei Umweltorganisationen: Vielfältig und in verschiedenen Alpenländern zu Hause sind die Partner des Projekts Spare. Gemeinsam zeigen sie auf, wie das Management von Flüssen über administrative, kulturelle und fachliche Grenzen hinweg verbessert werden kann.
Vereint gegen den Transitverkehr
Vereint gegen den Transitverkehr
CIPRA Italien. Italien ist grösstenteils vom Mittelmeer umgeben, aber im Norden wird das Land in einem weiten Bogen von den Alpen umschlossen. Über den Seeweg gelieferte Güter werden von Italien aus nach ganz Europa verteilt, und europäische Produkte über italienische Häfen verschifft.
Quads schänden die Dolomiten
Quads schänden die Dolomiten
Anfang Juni 2017 röhrte eine Quad-Karawane durch die Dolomiten. Wird man sich an solche Paraden in den italienischen Alpen gewöhnen müssen?

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.