La culture matérielle - sources et problèmes
Anno di pubblicazione | 2002 |
---|---|
Pubblicato da | Internationale Gesellschaft für Historische Alpenforschung c/o Laboratorio di Storia delle Alpi LabiSAlp, Università delle Svizzera italiana Internet: http://www.isalp.unisi.ch/deu/aisa/pres_ai... |
Editore | Chronos |
Luogo di pubblicazione | Zurigo |
ISBN/ISSN | 3-0340-0559-8 |
Numero di pagine | 344 |
Lingua | de, fr, it - sintesi in: en |
Prezzo | CHF 38.00 / EUR 24.80 |
Acquisto | info@isalp.unisi.ch |
Rivista | Geschichte der Alpen |
Pagina(e) | 344 |
Rivista n. | 2002/7 |
INDICE
* Éditorial - Editoriale - Editorial
État des recherches - Fragen der Forschung
* Les recherches sur la culture matérielle en ethnologie régionale
RUTH-E. MOHRMANN
* Peut-on écrire une vie quotidienne des peuples alpins dans l'Antiquité?
COLETTE JOURDAIN-ANNEQUIN
* A contatto con la natura: bosco, pascolo, sottosuolo e acque. Gli studi italiani sulla cultura materiale dell'arco alpino
EMANUELA RENZETTI, RODOLFO TAIANI
* Die Basilika St. Lorenz und die Residenz in Kempten: ein Grossbauprojekt des 17. Jahrhunderts in der öffentlichen Auseinandersetzung
VOLKER LAUBE
Archéologie de la préhistoire à l'époque moderne - Archäologie, Frühgeschichte bis Neuzeit
* Die Alpen - ein kommunikationsförderndes Hindernis in der jüngeren Eisenzeit: Beispiele aus Inn-, Eisack- und Etschtal
AMEI LANG
* Zur Sachkultur in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum. Ihre Rolle für Chronologie und Romanisierungsprozess
GERHARD WEBER
* Archäologische Zeugnisse im slowenischen Alpengebiet
JANA HORVAT
* Habitats alpins au Moyen Âge, produits et résultats de fouilles récentes
WERNER MEYER
* Neue Funde zur Sachkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem Mühlberg-Ensemble in Kempten, Allgäu
BIRGIT KATA
Sources iconographiques - Bildquellen
* Zentrum oder Peripherie. Das Kunstwerk im Wechselspiel von Auftraggeber und Künstler ELISABETH VAVRA
* Rappresentazioni artistiche di oggetti nella pittura murale gotica slovena
JASNA HORVAT
* Images et vie matérielle. Les sources audiovisuelles et l'histoire du Valais
JEAN-HENRY PAPILLOUD
* Mémoire des gens, des lieux et des choses: quand la photo interroge l'historien
ANNE-MARIE GRANET-ABISSET
Textes et objets - Text und Objekt
* Inventari di case o inventari di chiese: ricerche e omissioni nella storiografia delle Alpi occidentali
PIER LUCA PATRIA
* Verlassenschaftsinventare als Quelle zur alpinen Sachkultur
BURKHARD PÖTTLER
* Interdisziplinäre Untersuchungen zur neuzeitlichen Keramikproduktion im Pustertal am Beispiel der Hafnerei Höfer-trogen-Steger in Abfaltersbach, Osttirol
HARALD STADLER
* Holz oder Stein? Alpine Kur- und Berg-häuser Liechtensteins zwischen Tradition und Moderne
CORNELIA HERRMANN
Musées - Museen
* Les Alpes comme musée d'histoire comparée
ERSILIA ALESSANDRONE PERONA
* La soffitta d'Europa
GIOVANNI KEZICH
* Wandel des Alpenbildes - Wandel der Museumsaufgaben. Das Schweizerische Alpine Museum in Bern
FRANÇOIS DE CAPITANI
* Éditorial - Editoriale - Editorial
État des recherches - Fragen der Forschung
* Les recherches sur la culture matérielle en ethnologie régionale
RUTH-E. MOHRMANN
* Peut-on écrire une vie quotidienne des peuples alpins dans l'Antiquité?
COLETTE JOURDAIN-ANNEQUIN
* A contatto con la natura: bosco, pascolo, sottosuolo e acque. Gli studi italiani sulla cultura materiale dell'arco alpino
EMANUELA RENZETTI, RODOLFO TAIANI
* Die Basilika St. Lorenz und die Residenz in Kempten: ein Grossbauprojekt des 17. Jahrhunderts in der öffentlichen Auseinandersetzung
VOLKER LAUBE
Archéologie de la préhistoire à l'époque moderne - Archäologie, Frühgeschichte bis Neuzeit
* Die Alpen - ein kommunikationsförderndes Hindernis in der jüngeren Eisenzeit: Beispiele aus Inn-, Eisack- und Etschtal
AMEI LANG
* Zur Sachkultur in den Nordwestprovinzen des Imperium Romanum. Ihre Rolle für Chronologie und Romanisierungsprozess
GERHARD WEBER
* Archäologische Zeugnisse im slowenischen Alpengebiet
JANA HORVAT
* Habitats alpins au Moyen Âge, produits et résultats de fouilles récentes
WERNER MEYER
* Neue Funde zur Sachkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem Mühlberg-Ensemble in Kempten, Allgäu
BIRGIT KATA
Sources iconographiques - Bildquellen
* Zentrum oder Peripherie. Das Kunstwerk im Wechselspiel von Auftraggeber und Künstler ELISABETH VAVRA
* Rappresentazioni artistiche di oggetti nella pittura murale gotica slovena
JASNA HORVAT
* Images et vie matérielle. Les sources audiovisuelles et l'histoire du Valais
JEAN-HENRY PAPILLOUD
* Mémoire des gens, des lieux et des choses: quand la photo interroge l'historien
ANNE-MARIE GRANET-ABISSET
Textes et objets - Text und Objekt
* Inventari di case o inventari di chiese: ricerche e omissioni nella storiografia delle Alpi occidentali
PIER LUCA PATRIA
* Verlassenschaftsinventare als Quelle zur alpinen Sachkultur
BURKHARD PÖTTLER
* Interdisziplinäre Untersuchungen zur neuzeitlichen Keramikproduktion im Pustertal am Beispiel der Hafnerei Höfer-trogen-Steger in Abfaltersbach, Osttirol
HARALD STADLER
* Holz oder Stein? Alpine Kur- und Berg-häuser Liechtensteins zwischen Tradition und Moderne
CORNELIA HERRMANN
Musées - Museen
* Les Alpes comme musée d'histoire comparée
ERSILIA ALESSANDRONE PERONA
* La soffitta d'Europa
GIOVANNI KEZICH
* Wandel des Alpenbildes - Wandel der Museumsaufgaben. Das Schweizerische Alpine Museum in Bern
FRANÇOIS DE CAPITANI