Wirtschaftliche Auswirkungen des Investitionsprogramms des Bundes im Energiebereich
Année de publication | 1997 |
---|---|
Auteur(s) | Rolf Iten |
Co-auteurs | Stefan Kessler, Samuel Mauch |
Lieu de publication | Bern / CH |
Nombre de pages | 24 |
Langue | de - Résumé en: fr |
Référence | Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale (EDMZ) 3000 Bern / CH Numéro de téléphone: 0041 31 325 50 58 Site Internet: http://www.bbl.admin.ch/internet/produkte_... |
Page(s) | 24 |
Forme de document | Autres |
Le programme d'investissement 1997/99, destiné à relancer la conjuncture, doit en particulier encourager les investissements innovatifs dans le rendement énergétique et dans les énergies renouvables. une étude rapide met en lumière les retombées économiques de cette composante du programme d'investissement 1997/99 axée sur l'énergie. Le "programme d'investissment Energie" tente d'optimiser les conséquences économiques d'une internvention qui relève de la politique conjunturelle. Il vis donc à combiner la relance conjoncturelle avec les effets structurels et avec les perspectives d'avenir des emplois ainsi maintenus ou créés. En d'autres termes, il cherche à réduire le conflit potemtiel entre effets immédiats, qui tendent à consolider les strucutres, et l'aide à l'innovation, plutôt lente à produire des résultats.
****************************************************
Mit dem Investitionsprogramm 97/99 zur Ankurbelung der Konjunktur sollen auch innovative Investitionen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien gefördert werden. Die Kurzstudie zeigt die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des energieorientierten Teils des Investitionsprogramms 97/99. Das "Investitionsprogramm Energie" versucht, die wirtschaftspolitische Wirkung der konjunkturpolitisch motivierten Intervention zu optimieren, indem gleichzeitig mit der konjunkturellen Wirkung auch die Strukturwirkung und die Zukunftsaussichten der gesicherten bzw. neu geschaffenenen Arbeitsplätze berücksichtigt wird. Der potentielle Konflikt zwischen rascher - jedoch tendenziell strukturerhaltender - Wirkung und innovatier - jedoch tendenziell langsamer - Wirkung wird optmiert.
****************************************************
Mit dem Investitionsprogramm 97/99 zur Ankurbelung der Konjunktur sollen auch innovative Investitionen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien gefördert werden. Die Kurzstudie zeigt die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des energieorientierten Teils des Investitionsprogramms 97/99. Das "Investitionsprogramm Energie" versucht, die wirtschaftspolitische Wirkung der konjunkturpolitisch motivierten Intervention zu optimieren, indem gleichzeitig mit der konjunkturellen Wirkung auch die Strukturwirkung und die Zukunftsaussichten der gesicherten bzw. neu geschaffenenen Arbeitsplätze berücksichtigt wird. Der potentielle Konflikt zwischen rascher - jedoch tendenziell strukturerhaltender - Wirkung und innovatier - jedoch tendenziell langsamer - Wirkung wird optmiert.