Načelna stališča

Resolution: Ausbau des Flughafens in Bozen/I
Resolution: Ausbau des Flughafens in Bozen/I
In Bozen/Südtirol/I ist ein Ausbau des Flughafens, der derzeit für sportliche und touristische Zwecke dient, zu einem Landeplatz 3. Kategorie geplant. In der Konzeption handelt es sich um eine Anpassung an die Erfordernisse eines internationalen Flugdienstes bzw. das Abwickeln von Charter- und Cargoflügen. Laut Projekt sollen bereits im Jahr 1998 12.000 Flugbewegungen abgewickelt werden, die bis zum Jahr 2010 auf 31.000 ausgebaut werden sollen. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert die Südtiroler Landesregierung auf, den Bozner Flughafen nicht auszubauen und die derzeitigen Belastungen des Flugverkehrs zu Sport- und Tourismus-Zwecken konsequent zu reduzieren.
Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention
Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention
Die CIPRA International präsentiert 1996 einen Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention. Ein erster Teil des Dokuments hat übergeordnete Bedeutung für alle Protokolle. Hier werden ein Logo für die Alpenkonvention und ein Label für besondere Qualität von Produkten oder Dienstleistungen gefordert. Es sollen ein "Weissbuch" für modellhafte Projekte sowie eine "Schwarze Liste" nicht alpenkonventions-kompatibler Massnahmen erstellt werden. Eine unabhängige Stelle zur Prüfung der Kompatibilität von Projekten und Massnahmen mit den Zielen und Inhalten der Alpenkonvention muss geschaffen werden. Weiter werden Aktionen in den Themenbereichen der Protokolle der Alpenkonvention vorgeschlagen.
Vorschlag der CIPRA zum Verkehrs-Protokoll der Alpenkonvention
Vorschlag der CIPRA zum Verkehrs-Protokoll der Alpenkonvention
Nachdem sich die Signatare der Alpenkonvention noch nicht auf einen konsensfähigen Text für das Verkehrs-Protokoll einigen konnten, legt die CIPRA einen eigenen Entwurf vor. Das Verkehrsprotokoll will die Belastungen und Risiken im Bereich des inneralpinen und des alpenquerenden Verkehrs auf ein Mass senken, das für Menschen, Tiere und Pflanzen nicht schädlich ist. Es verpflichtet zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs und zur Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene. Weiter dürfen keine neuen hochrangigen Strsasen mehr gebaut werden. Auch die Belastungen des Flugverkehrs müssen gesenkt werden. Im Bereich Tourismus ist eine weitere Erschliessung unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes zu diskutieren.

Novice

Novo vodstvo CIPRE
Novo vodstvo CIPRE
Nacionalni predstavniki CIPRE so za novega predsednika CIPRE International izvolili Uweja Rotha iz Nemčije. Upravni odbor se je tako pomladil in povečal kvoto žensk.
Vloga žensk v gorskem reševanju
Vloga žensk v gorskem reševanju
Ženske imajo kljub svoji manjši zastopanosti, pomembno vlogo pri gorskem reševanju in so nepogrešljiv del ekipe.
Biotska raznovrstnost: Švica glasuje o svoji prihodnosti
Biotska raznovrstnost: Švica glasuje o svoji prihodnosti
22. septembra 2024 bodo švicarski volivci glasovali o državljanski pobudi »Za prihodnost naše narave in pokrajine (Pobuda za biotsko raznovrstnost)«. CIPRA Pobudo podpira.
Gibanje »Zadnja generacija Avstrije« zaključilo s podnebnimi protesti
Gibanje »Zadnja generacija Avstrije« zaključilo s podnebnimi protesti
Omejitev hitrosti na 100 km/h na avtocestah, zaščita podnebja kot ustavna pravica: to so bile nekatere od zahtev gibanja »Zadnja generacija Avstrije«. V začetku avgusta je skupina napovedala konec podnebnih protestov.

Stališče

Stališče: Inovacije so dobre, še boljša pa je povezanost z lokalno skupnostjo!
Stališče: Inovacije so dobre, še boljša pa je povezanost z lokalno skupnostjo!
Kot opozarja Paula Duske, vodja projekta Central Mountains pri CIPRA Lab GmbH, je čezmejno sodelovanje na gorskih območjih lahko učinkovito le v sodelovanju z lokalnim prebivalstvom.
Stališče: Volitve v Evropski parlament 2024: zakaj bi tudi Švicar želel voliti
Stališče: Volitve v Evropski parlament 2024: zakaj bi tudi Švicar želel voliti
Švicarska referendumska demokracija ima glede okoljske in podnebne politike tudi pomanjkljivosti. Kaspar Schuler, Švicar in direktor CIPRA International, je mnenja, da bi referendumska demokracija potrebovala temeljit korektiv, kakršnega imajo sosednje države.
Stališče: Pastirji in pastirice potrebujejo našo podporo
Stališče: Pastirji in pastirice potrebujejo našo podporo
Prekarno delo, dolg delovni čas, izpostavljanje nevarnostim zaradi prisotnosti velikih plenilcev, množice turistov – marsikdo takih pogojev za delo ne bi sprejel. Pastirji in pastirice zato potrebujejo občutno več podpore javnosti, je bila jasna Lauren Mosdale, projektna vodja pri CIPRI Francija.