Načelna stališča

Resolution: Ausbau des Flughafens in Bozen/I
In Bozen/Südtirol/I ist ein Ausbau des Flughafens, der derzeit für sportliche und touristische Zwecke dient, zu einem Landeplatz 3. Kategorie geplant. In der Konzeption handelt es sich um eine Anpassung an die Erfordernisse eines internationalen Flugdienstes bzw. das Abwickeln von Charter- und Cargoflügen. Laut Projekt sollen bereits im Jahr 1998 12.000 Flugbewegungen abgewickelt werden, die bis zum Jahr 2010 auf 31.000 ausgebaut werden sollen. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert die Südtiroler Landesregierung auf, den Bozner Flughafen nicht auszubauen und die derzeitigen Belastungen des Flugverkehrs zu Sport- und Tourismus-Zwecken konsequent zu reduzieren.

Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention
Die CIPRA International präsentiert 1996 einen Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention. Ein erster Teil des Dokuments hat übergeordnete Bedeutung für alle Protokolle. Hier werden ein Logo für die Alpenkonvention und ein Label für besondere Qualität von Produkten oder Dienstleistungen gefordert. Es sollen ein "Weissbuch" für modellhafte Projekte sowie eine "Schwarze Liste" nicht alpenkonventions-kompatibler Massnahmen erstellt werden. Eine unabhängige Stelle zur Prüfung der Kompatibilität von Projekten und Massnahmen mit den Zielen und Inhalten der Alpenkonvention muss geschaffen werden. Weiter werden Aktionen in den Themenbereichen der Protokolle der Alpenkonvention vorgeschlagen.

Vorschlag der CIPRA zum Verkehrs-Protokoll der Alpenkonvention
Nachdem sich die Signatare der Alpenkonvention noch nicht auf einen konsensfähigen Text für das Verkehrs-Protokoll einigen konnten, legt die CIPRA einen eigenen Entwurf vor. Das Verkehrsprotokoll will die Belastungen und Risiken im Bereich des inneralpinen und des alpenquerenden Verkehrs auf ein Mass senken, das für Menschen, Tiere und Pflanzen nicht schädlich ist. Es verpflichtet zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs und zur Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene. Weiter dürfen keine neuen hochrangigen Strsasen mehr gebaut werden. Auch die Belastungen des Flugverkehrs müssen gesenkt werden. Im Bereich Tourismus ist eine weitere Erschliessung unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes zu diskutieren.
Novice

Zaradi napačnih spodbud se bo tranzitni promet samo še povečal
Več električnih tovornih vozil namesto preusmeritve tovornega tovora na železnico? Nova direktiva EU bi lahko obremenitve zaradi tovornega prometa prek območja Alp le še povečala.

Veronika Hribernik, CIPRA International
Koliko je vredna narava?
Planinski pašniki, ki nas oskrbujejo s pitno vodo in hrano. Drevesa, ki skrbijo za ugodno mikroklimo. Alpska pokrajina, ki na nas deluje zdravilno in pozitivno vpliva na naše počutje. Prve dni julija 2021 je na letni strokovni konferenci CIPRE v italijanskem kraju Biella okoli sto udeležencev in udeleženk iz vseh alpskih držav sodelovalo v razpravi o koristnosti in dragocenosti narave na območju Alp.

Za pitno vodo - skupaj!
Slovenija se pripravlja na referendum, kjer bomo odločali o ohranitvi vodnega in priobalnega pasu, s tem pa o prihodnosti pitne vode.

Veronika Hribernik, CIPRA International
Alpska družba na prelomnici
Prazne avtoceste, hrustljava zelenjava, hrupna rekreacijska območja, nejasne zaposlitvene možnosti za mlade: v svojem letnem poročilu je CIPRA International pozornost posvetila analizi dogajanja v letu 2020 ter prikazala, katere so ovire in možnosti pandemije koronavirusa.
Stališče

Stališče: Potovati po Alpah in obenem sodelovati v procesih odločanja
Trajnostni razvoj in potovalna mrzlica se vedno ne izključujeta. »Vozovnica Youth Alpine Interrail je dober zgled, kako ozaveščati mlade in jih navdušiti za domači življenjski prostor,« je povedala Magdalena Christandl iz Mladinskega sveta CIPRE.

Stališče: Dileme turizma
Potovanja ogrožajo vrednote, od katerih je odvisen alpski turizem – in tu se znajdemo pred dilemo. Trajnostna mobilnost v turizmu ni le konkurenčna prednost, temveč je nujnost, opozarja Barbara Wülser, namestnica direktorja CIPRE International.

Stališče: Zbogom, smučanje!
Zima je pred vrati. V višjih legah na območju zimskošportnih središč so snežne naprave že začele obratovati. A število smučarjev upada in zato je le težko upravičiti velike naložbe v širitev smučišč. Čas je za spoznanje, da smučanje ne more biti poslovni model prihodnosti, ugotavlja Katharina Conradin, predsednica CIPRE International.