Načelna stališča

Resolution: Ausbau des Flughafens in Bozen/I
In Bozen/Südtirol/I ist ein Ausbau des Flughafens, der derzeit für sportliche und touristische Zwecke dient, zu einem Landeplatz 3. Kategorie geplant. In der Konzeption handelt es sich um eine Anpassung an die Erfordernisse eines internationalen Flugdienstes bzw. das Abwickeln von Charter- und Cargoflügen. Laut Projekt sollen bereits im Jahr 1998 12.000 Flugbewegungen abgewickelt werden, die bis zum Jahr 2010 auf 31.000 ausgebaut werden sollen. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA fordert die Südtiroler Landesregierung auf, den Bozner Flughafen nicht auszubauen und die derzeitigen Belastungen des Flugverkehrs zu Sport- und Tourismus-Zwecken konsequent zu reduzieren.

Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention
Die CIPRA International präsentiert 1996 einen Aktionsplan für die Umsetzung der Alpenkonvention. Ein erster Teil des Dokuments hat übergeordnete Bedeutung für alle Protokolle. Hier werden ein Logo für die Alpenkonvention und ein Label für besondere Qualität von Produkten oder Dienstleistungen gefordert. Es sollen ein "Weissbuch" für modellhafte Projekte sowie eine "Schwarze Liste" nicht alpenkonventions-kompatibler Massnahmen erstellt werden. Eine unabhängige Stelle zur Prüfung der Kompatibilität von Projekten und Massnahmen mit den Zielen und Inhalten der Alpenkonvention muss geschaffen werden. Weiter werden Aktionen in den Themenbereichen der Protokolle der Alpenkonvention vorgeschlagen.

Vorschlag der CIPRA zum Verkehrs-Protokoll der Alpenkonvention
Nachdem sich die Signatare der Alpenkonvention noch nicht auf einen konsensfähigen Text für das Verkehrs-Protokoll einigen konnten, legt die CIPRA einen eigenen Entwurf vor. Das Verkehrsprotokoll will die Belastungen und Risiken im Bereich des inneralpinen und des alpenquerenden Verkehrs auf ein Mass senken, das für Menschen, Tiere und Pflanzen nicht schädlich ist. Es verpflichtet zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs und zur Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene. Weiter dürfen keine neuen hochrangigen Strsasen mehr gebaut werden. Auch die Belastungen des Flugverkehrs müssen gesenkt werden. Im Bereich Tourismus ist eine weitere Erschliessung unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes zu diskutieren.
Novice

Mladi zahtevajo kakovostno življenje v Alpah
V 72. epizodi CIPRINEGA podkasta z naslovom 𝐘𝐨𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐦𝐚𝐧𝐝𝐬 𝐟𝐨𝐫 𝐚 𝐠𝐨𝐨𝐝 𝐥𝐢𝐟𝐞 𝐢𝐧 𝐭𝐡𝐞 𝐀𝐥𝐩𝐬, z vami delimo rezultate projekta Alpski kompas.

Michael Gams, CIPRA International
»Velika večina ljudi si želi prihodnosti.«
Bea Albermann dela kot mlada zdravnica na pediatrični kliniki. Mlada Švicarka je soustanoviteljica organizacije «Health for Future Switzerland» (Zdravje za prihodnost Švice), protestira na svetovnih podnebnih konferencah in motivira druge, da povečajo svoj politični odtis.

Michael Gams, CIPRA International
Preusmerjanje prometa namesto vlaganja tožb
Trajnostno upravljanje prometa namesto populističnih tožb: k temu pozivajo predstavniki CIPRE ob prometni osi čez prelaz Brenner. Švica se spopada s ponovnim povečanjem prometa.

Veronika Hribernik, CIPRA International
Je uredba o obnovi narave tik pred propadom?
Svet EU za okolje bi lahko o uredbi o obnovi narave odločal sredi junija 2024, a podpora večine držav članic še ni dosežena kljub jasno izraženi podpori civilne družbe in znanstvenoraziskovalne sfere. Uredbi nasprotujeta tudi dve alpski državi.
Stališče

alpMedia
Stališče: Gradbeni načrt za odporno družbo
Koronakriza je naša življenja razstavila na posamezne dele: medsebojni odnosi, različne oblike dela, preživljanje prostega časa in potrošniško vedenje ležijo sedaj pred nami kot nepovezani gradniki. Še vedno ni jasno, kako jih bomo spet sestavili. O tem, da imamo zdaj priložnost za izdelavo novega gradbenega načrta, ki bo kos izzivom v prihodnosti, je prepričana Barbara Wülser, sodirektorica CIPRE International.

alpMedia
Stališče: Voda ne potrebuje meja – kaj pa mi?
V Alpah razpolagamo z zadostnimi količinami vode. Da pa bo vode kljub posledicam podnebnih sprememb za vse dovolj tudi v prihodnje, bo treba vodo začeti obravnavati prek nacionalnih meja kot skupno, tj. alpsko javno dobro, opozarja Marion Ebster, projektna vodja pri CIPRI International.

alpMedia
Stališče: Odločen ne smučarskemu cirkusu na ledenikih!
Na Tirolskem želijo zgraditi največje smučišče na ledeniškem območju in to kljub dejstvu, da se ledeniki talijo. Predvidena vzpostavitev povezave med smučiščema v dolinah Pitztal in Ötztal presega zdrav razum, opozarja Kaspar Schuler, sodirektor sekretariata CIPRE International.