Protestaktion "Rettet die Berge" auf dem Münchner Marienplatz

Am Dienstag, 22.07.25 um 11.00 findet am Münchner Marienplatz eine Protestaktion gegen die Anhebung der Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen statt mit Kundgebung und musischer Unterstützung der Well-Brüder



Wer ist CIPRA?
Erfahre hier mehr...

Weitere Meldungen

Standpunkt: Letzte Chance für eine Verkehrswende
Standpunkt: Letzte Chance für eine Verkehrswende
Die Strasseninfrastruktur, die im letzten Jahrhundert quer durch die Alpen gebaut wurde, bröckelt. Am Brenner, Fréjus, Gotthard oder am Col de Tende wird die Sanierung als Vorwand gebraucht, um neue Strassentunnel zu graben und zusätzliche Spuren zu bauen. Die Folge: Das Strassenangebot wird in den kommenden Jahren massiv ausgeweitet. Wenn die Alpenländer verhindern wollen, dass die Alpen in naher Zukunft vom Verkehr überrollt werden, müssen sie endlich beginnen, die Nachfrage zu steuern, meint Manuel Herrmann, Geschäftsführer von CIPRA Schweiz und Vizepräsident der Organisation Pro Alps.
«Wir sind die letzte Generation, welche die Gletscherreste bewundern kann»
«Wir sind die letzte Generation, welche die Gletscherreste bewundern kann»
Sloweniens Gletscher sind bereits verschwunden: Weniger Eis bedeutet mehr Gefahren in den Bergen und weniger Wasser für die lokale Bevölkerung. Vergletscherte Landschaften erwärmen sich noch schneller als andere. Das wirkt sich auf das Alltagsleben der Menschen in Bergregionen, aber auch in Städten wie Ljubljana aus, sagt der slowenische Geograf Miha Pavšek im Interview mit SzeneAlpen.
Zuversicht trotz eisfreier Zukunft
Zuversicht trotz eisfreier Zukunft
Die eisigen Giganten der Alpen schwinden in rasantem Tempo. Ob mit oder ohne Eis – zahlreiche Initiativen und Projekte setzen sich für den Erhalt dieser einzigartigen Naturlandschaften und Lebensräume ein.
Der Klangfänger
Der Klangfänger
Mit Mikrofon und feinem Gehör ergründet Ludwig Berger die Klänge von Landschaften. Der Soundkünstler macht die Klimakrise hörbar und eröffnet faszinierende Eindrücke in verborgene Klangwelten des Lebendigen und Vergänglichen.

Veranstaltungen

  • 2025-04-21T00:00:00+02:00
  • 2025-08-28T23:59:59+02:00
  • Haus am Katzenturm, Feldkirch
21.04.2025 - 28.08.2025
Ein Jahr für unseren Boden Haus am Katzenturm, Feldkirch
  • 2025-06-29T00:00:00+02:00
  • 2025-09-14T23:59:59+02:00
  • Alpines Museum, München/D
29.06.2025 - 14.09.2025
Highlight-Führung "Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung" Alpines Museum, München/D
  • 2025-07-06T00:00:00+02:00
  • 2025-10-12T23:59:59+02:00
  • Gemmi Passage, Bern/CH
06.07.2025 - 12.10.2025
SAC-Kunstausstellung «Passage - Kunst am Gemmipass» Gemmi Passage, Bern/CH
  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München
  • 2025-08-16T10:00:00+02:00
  • 2025-08-29T18:00:00+02:00
  • Alpbach (Österreich)
16.08.2025 - 29.08.2025
RECHARGE EUROPE Alpbach (Österreich)

Projekte

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
YOALIN (Youth Alpine Interrail)
Seit 2018 können sich jährlich 100 bis 150 Menschen zwischen 18 und 27 für ein Yoalin-Ticket bewerben. Ausgestattet mit einem Interrail Global Pass sind sie eingeladen, die Alpen mit öffentlichen Verkehrsmitteln klimafreundlich zu entdecken. Zudem werden sie Teil der aktiven Community, die stetig wächst.
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich
Das Alpenkonventionsbüro, welches - alpenweit einmalig - seit 1994 besteht und die Umsetzung der Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle in Österreich aktiv unterstützt, wird seit 2015 aus der Ländlichen Entwicklung der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus gefördert.