Francesco Pastorelli, CIPRA Italien
Italien: Weniger Autos und Motorräder am Berg?
Autos, Motorräder und Quads dürfen Höhenstrassen in vielen Regionen Italiens befahren. Konflikte mit sanfteren Freizeitaktivitäten wie Wandern oder Mountainbiken sind vorprogrammiert. Schrittweise soll nun der motorisierte Verkehr eingedämmt werden.
Weitere News

Michael Gams, CIPRA International
Neues Leben für Gewässer
Warum die Renaturierung von Bächen, Mooren und Feuchtgebieten wichtig ist und wie sie uns im Umgang mit der Klimakrise helfen kann, zeigen Beispiele aus verschiedenen Regionen der Alpen.

Francesco Pastorelli, CIPRA Italia
Frankreich und Italien: So nah und doch so fern
Seit Sommer 2023 ist die Eisenbahnlinie, die Italien und Frankreich durch den Frejus-Tunnel verbindet, aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Der Güter- und Personenverkehr flutet seitdem die Strassen – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Umwelt und zum Unbehagen für die dort Ansässigen. Unterdessen konzentriert sich die Politik auf kontroverse Megaprojekte.

Sophie V. Mahlknecht, CIPRA International
Alpine Schutzhütten: die ersten Opfer der Klimakrise?
Wassermangel, bröckelnde Berge und Sanierungsbedarf: Alpine Schutzhütten zu bewirtschaften, war immer schwierig, doch die Klimakrise verschärft die Situation zusätzlich. Der Verband alpiner Vereine Österreichs setzte dazu bereits einen «Notruf aus den Alpen» ab.

Marco Battain
Berge als Therapie
Wandern, Bergsteigen, Klettern: In den Bergen unterwegs zu sein, steigert nicht nur unser Wohlbefinden – es hat auch eine therapeutische Wirkung, meint Marco Battain. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der so genannten Bergtherapie.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte

CIPRA International
Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum
[Projekt abgeschlossen] Umweltverträgliches Wachstum fördern und dabei ökologische Grenzen anerkennen: Grünes Wirtschaften ist CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv. Diese Wirtschaftsform schont das Ökosystem Alpen und macht sich gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze.

CIPRA International
Reset Alpentourismus
[Projekt abgeschlossen] «Reset Alpentourismus» brachte relevante Tourismus-Akteur:innen zusammen, um über Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung im Tourismus zu diskutieren.

CIPRA International | CIPRA France | CIPRA Italia | CIPRA Deutschland | CIPRA Slovenija
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.