Feuer in den Alpen 2025: Im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Via Alpina

Am zweiten Augustwochenende brennen im gesamten Alpenraum wieder Höhenfeuer, als Zeichen der Solidarität für den Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes der Alpen. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr hat der Anlass den besonderen Fokus auf die Via Alpina.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

"Gesundheitscheck" der gemeinsamen Agrarpolitik GAP
"Gesundheitscheck" der gemeinsamen Agrarpolitik GAP
Der EU-Sonderagrarrat hat Ende November über die gemeinsame Agrarpolitik GAP beraten und dabei beschlossen, Zahlungen für LandwirtInnen durch Betriebsprämien statt durch produktgekoppelte Beihilfen.
Alpine Crossing
Alpine Crossing
Zwischen 19. und 30. Januar 2009 veranstaltet die Kooperation "Alpine Pearls" eine sanft-mobile Winterreise durch die "Perlen der Alpen" - speziell für MedienvertreterInnen.
Bergfilme, Bergfilme, Bergfilme
In der französischen Region Rhône-Alpes hat das Institut Lumière, welches sich ganz der Filmgeschichte widmet, eine so genannte Cinémathèque für Bergfilme gegründet.
Quad-Begeisterte verurteilt
Der Verein "Les Grands randonneurs motorisés" und die Veranstalter von "la Croisière Blanche" - eine Veranstaltung in le Champs/F nahe des Nationalparks "Les Ecrins" an der sich rund 400 Quads-FahrerInnen in der Natur austoben - wurden vom Polizeigericht in Gap/F zu einer Geldstrafe verurteilt.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.
speciAlps
speciAlps
[Projekt abgeschlossen] Magerwiesen, Moore, Hecken, Biotope oder Wälder sind Beispiele für Naturschätze, die den Gemeinden im Alpenraum in ihrer Vielfalt grossen Wert verleihen. Sie bieten Lebensraum für Tiere, gleichzeitig schätzt der Mensch die Attraktivität und Lebensqualität funktionierender Naturräume. Das Potenzial dieser Räume ist allerdings bei weitem noch nicht ausgeschöpft – hier kann jede Gemeinde aktiv werden!